gtag('config', 'G-1KQ57J55T0');
Uncategorized

Warum Sie ein Ladegerät nicht in einer Steckdose lassen sollten, wenn Sie es nicht verwenden

Wenn Sie so sind wie ich, haben Sie bestimmt eine ganze Reihe schlechter Angewohnheiten, die Sie eines Tages loswerden möchten. Sie sind vielleicht nicht einmal so extrem – ich meine, wer würde nicht gerne etwas an sich ändern, wenn er die Möglichkeit dazu hätte –, aber der Punkt ist, dass sie existieren, und das ist völlig normal.

Manche Menschen können aufgrund ihrer Sucht nicht in der Lage sein, unerwünschte Dinge aus ihrem Leben zu streichen. Rauchen, Trinken, Glücksspiel, zu viel Fast Food essen … solche Dinge.

Advertisement

Andere Gewohnheiten haben ihre Wurzeln jedoch in, nun ja, gewohnheitsmäßigem Verhalten. Das heißt, es gibt nichts, was Sie wirklich davon abhält, sie zu ändern, außer vielleicht Faulheit oder Geistesabwesenheit.

Ich gebe Ihnen ein ziemlich ergreifendes Beispiel: Ich konnte anscheinend nicht aufhören, mein Telefonladegerät in der Steckdose zu lassen, selbst wenn ich es nicht benutzte.

Ich weiß, was Sie jetzt denken: Wie schwer kann es wirklich sein, ein Ladegerät von der Steckdose zu nehmen, wenn Ihr Mobiltelefon fertig geladen ist? Und ganz ehrlich, die einzige Antwort ist: überhaupt nicht schwer.

Trotzdem habe ich aufgehört zu zählen, wie oft mein Partner versucht hat, mich daran zu erinnern, mein Ladegerät aus der Steckdose zu nehmen. Bis vor Kurzem habe ich nicht wirklich viel darüber nachgedacht (offensichtlich … genau darin liegt mein Problem). Denn was kann es schon schaden, wenn das Ladegerät in der Steckdose hängt und darauf wartet, benutzt zu werden? Nichts, oder?

Advertisement

Tatsächlich stimmt das technisch gesehen möglicherweise nicht. Das wurde mir bewusst, als ich zufällig auf einen Social-Media-Beitrag stieß, in dem die potenziellen Gefahren beschrieben wurden, wenn Ladegeräte in der Steckdose stecken bleiben, obwohl sie eigentlich nichts laden.

Es genügt zu sagen, dass ich mein Verhalten ziemlich schnell geändert habe. Nicht nur ist mein Partner zufrieden, sondern ich habe meine „Gewohnheit“ auch aufgegeben, aus Angst, was passieren könnte, wenn ich es nicht täte.

Was kann also passieren? Selbst im Standby-Modus verbraucht eine Komponente im Ladegerät weiterhin Strom. Der Stromverbrauch ist zwar gering, aber er ist vorhanden, d. h. Sie verbrauchen Strom, auch wenn Sie nichts laden.

Darüber hinaus kann das ständige Einstecken von Ladegeräten in die Steckdose den Verschleiß der internen Komponenten beschleunigen. Plötzliche Spannungsschwankungen können zu extremer Überhitzung führen, wodurch das Ladegerät möglicherweise raucht und – im schlimmsten Fall – sogar einen Brand auslöst.

Und ganz zu schweigen davon, was passieren kann, wenn die Spitze des Ladegeräts mit Wasser oder einem metallischen Gegenstand in Berührung kommt (und dadurch ein Stromkreis entsteht).

Und nicht nur das: Wenn es bei Ihnen zu Hause so zugeht wie bei mir, werden Sie häufiger Kinder oder Tiere herumstreunen sehen.

Abgesehen von der Gefahr, dass sie das Ladegerät beschädigen, wenn sie es aus der Wand reißen, besteht auch die Möglichkeit, dass sie es als eine Art Spielzeug betrachten, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie (ich meine Kinder) neugieriger werden und mit der Steckdose selbst spielen.

Nun möchten wir klarstellen, dass die meisten verfügbaren Informationen darauf hinweisen, dass das Risiko, dass Ihr angeschlossenes Ladegerät einen Hausbrand verursacht, äußerst gering ist (wenn überhaupt).

Unbeaufsichtigtes Ladegerät an einer Steckdose angeschlossen. Bildnachweis: Shutterstock

Im Gegenteil, moderne Sicherheitskontrollen und -vorschriften bedeuten, dass Sie Ihr Ladegerät sicher eingesteckt lassen können , obwohl dies die oben beschriebenen Probleme nicht berücksichtigt, die Sie möglicherweise ebenfalls berücksichtigen möchten.

Lassen Sie Ihr Ladegerät normalerweise an der Steckdose angeschlossen, auch wenn Sie es nicht verwenden? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *