Die Schachwelt trauert um den plötzlichen Tod von Großmeister Daniel Naroditsky, einem aufsteigenden Stern, dessen Einfluss über Turniere und Livestreams hinausging und Fans, Studenten und Mitspieler auf der ganzen Welt berührte.
Daniel Naroditsky, ein gefeierter Schachgroßmeister, Kommentator und Pädagoge, ist im Alter von 29 Jahren gestorben. Das Charlotte Chess Center gab seinen Tod im Namen der Familie Naroditsky in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) bekannt.
„Mit großer Trauer teilen wir den unerwarteten Tod von Daniel Naroditsky mit“, heißt es in der Erklärung . Die Familie beschrieb Naroditsky als „einen talentierten Schachspieler, Kommentator und Pädagogen und ein geschätztes Mitglied der Schachgemeinschaft, das von Fans und Spielern auf der ganzen Welt bewundert und respektiert wird.“
„Er war auch ein liebevoller Sohn und Bruder und für viele ein treuer Freund“, fügten sie hinzu . Die Todesursache wurde nicht veröffentlicht.
Zum Abschluss ihrer Erklärung bat die Familie um Privatsphäre. „Wir wollen Daniel für seine Leidenschaft und Liebe zum Schachspiel in Erinnerung behalten und für die Freude und Inspiration, die er uns allen jeden Tag gebracht hat“, schlossen sie .
Daniel Naroditsky war ein Schachwunderkind
Naroditsky wurde in der San Francisco Bay Area geboren und wuchs dort auf . Im Alter von sechs Jahren lernte er von seinem Vater und seinem Bruder Schach und verliebte sich schnell in das Spiel.
Seinen Karrierehöhepunkt erreichte er 2007 mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der U12-Jugendschachweltmeisterschaft im türkischen Antalya. 2011 wurde er Internationaler Meister und sicherte sich seine letzte GM-Norm beim Benasque Open 2013 in Spanien.
Naroditsky überschritt zudem die FIDE-Ratingschwelle von 2500 und wurde damit offiziell Großmeister. Ein Jahr später überschritt er die 2600er-Marke, und sein aktuelles FIDE-Rating liegt bei 2621.
Nach seinem Abschluss an der Stanford University zog Naroditsky 2019 nach Charlotte, North Carolina. Dort war er Großmeister im Charlotte Chess Center und machte Karriere als hauptberuflicher Schachtrainer und Twitch-Streamer.

Daniel Naroditsky am 5. Juni 2008 | Quelle: Getty Images
Eine Stimme für das Schach
Naroditsky wurde für seine aufschlussreichen Kommentare, sein tiefes Positionsverständnis und seine lehrreichen Inhalte weithin bekannt. Im Jahr 2010 veröffentlichte er im Alter von nur 14 Jahren „Mastering Positional Chess“, ein viel beachtetes Lehrbuch, das für seine Klarheit und praktischen Lektionen gelobt wurde.
2014 wurde ihm das Frank P. Samford, Jr. Chess Fellowship verliehen , das renommierteste Schachstipendium der USA. Das Samford Fellowship unterstützt junge amerikanische Spitzenspieler mit finanzieller Unterstützung, erstklassigem Coaching und Trainingsressourcen.

Schachmeister Daniel Naroditsky trifft Andrew Brown und Huston Street von den Oakland Athletics im Clubhaus vor dem Spiel gegen die Minnesota Twins im McAfee Coliseum in Oakland, Kalifornien, am 23. April 2008. | Quelle: Getty Images
Ehrungen aus der Schach-Community
Danny Rensch, Chief Chess Officer von Chess.com, würdigte Naroditsky und betonte ihre enge Zusammenarbeit bei mehreren Großveranstaltungen.
„Danya war mehr als nur ein großartiges, inspirierendes Gesicht unseres Spiels, er war ein Freund und Bruder“, schrieb Rensch . „Diesen Verlust kann man nicht in Worte fassen.“
Sein Großmeisterkollege Olexandr Bortnyk, ein enger Freund von Naroditsky, drückte auf X seine Trauer aus und postete : „Ruhe in Frieden, mein großartiger Freund Daniel Naroditsky, ich kann es immer noch nicht glauben.“
Auch der YouTuber und Schach-Influencer GothamChess postete eine Hommage : „Ich sitze hier seit einer Stunde wie betäubt und starre auf diese Nachricht. Die Welt hat heute einen brillanten Mann verloren. Möge seine Erinnerung ewig leben und mögen wir seinen Beitrag zu unserem schönen Spiel immer in Ehren halten.“
Letzte Beiträge und letzte bekannte Wörter
Naroditskys letztes Social-Media-Update erfolgte nur wenige Tage vor seinem Tod am 18. Oktober 2025. In einem YouTube-Video mit dem Titel „Du dachtest, ich wäre weg!? Speedrun kehrt zurück! | Englisch, Französisch | GM Naroditskys DYI-Speedrun“ wirkte er optimistisch und bereit, wieder Inhalte zu erstellen. Zu Beginn des Videos teilte Naroditsky mit, dass er eine „kreative Pause“ eingelegt habe, nun aber zurück und „besser denn je“ sei.
Sein letzter Beitrag auf X vom 30. September 2025 bezog sich auf seine Schachwertung und enthielt einen heiteren Witz als Antwort auf einen Kommentar von Olexandr Bortnyk.
„Ich dokumentiere diese Leistung mit einem weiteren Fall; nicht jeden Tag löst der Internationale Schachverband das Rätsel der Zeitreise! Wenn sie mir jetzt so freundlich wären, ins Jahr 1858 zu gelangen, damit ich Paul Morphys Genie aus erster Hand erleben kann :)“, schrieb er .
Seine letzten bekannten Worte sandte er gegen 2 Uhr morgens an Bortnyk, wo er sagte : „Alles Gute zum Geburtstag, Sascha.“
Bortnyk dachte über seinen letzten Austausch mit Naroditsky nach. Obwohl er tieftraurig über den Verlust war, sagte er, er habe Frieden gefunden, weil er wusste, dass seine letzte Nachricht an seinen Freund voller Liebe war. „Danja, mach dir keine Sorgen. Ich liebe dich so sehr“, sagte er zu seinem Freund.
Daniel Naroditsky hinterlässt ein beeindruckendes Erbe als Weltklassespieler, Lehrer und Botschafter des Schachs. Von seinen Anfängen als Wunderkind bis hin zu seiner Arbeit als Trainer und Content Creator inspirierte er eine ganze Generation von Spielern. Seine Leidenschaft für das Spiel und seine Großzügigkeit werden allen, die ihn kannten, in Erinnerung bleiben.