
Phil Collins, der gefeierte Schlagzeuger und Sänger von Genesis, gilt als einer der erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. Im Laufe seiner Karriere gewann er acht Grammy Awards und erreichte einen außergewöhnlichen Meilenstein: Er verkaufte mehr als 100 Millionen Alben sowohl als Solokünstler als auch als Mitglied einer Band. Dies gelang nur wenigen Künstlern – neben ihm schafften es lediglich Michael Jackson und Paul McCartney.
Frühes Leben und musikalische Anfänge
Collins wurde am 30. Januar 1951 in London geboren und wuchs in einem kreativen Umfeld auf, das seine Leidenschaft für Musik förderte. Schon im Alter von fünf Jahren baute ihm sein Onkel ein improvisiertes Schlagzeug aus Tamburinen, Spielzeugtrommeln und Becken. Was als Kinderspiel begann, entwickelte sich bald zu einer lebenslangen Berufung.
Als Teenager tauchte Collins tief in die pulsierende britische Musikszene der 1960er-Jahre ein. Inspiriert von Bands wie The Shadows übte er regelmäßig zu Schallplatten und stellte sein Schlagzeug vor den Spiegel, um seine Technik zu verbessern. Mit 14 Jahren nahm er Unterricht im Notenlesen für Schlagzeug, stellte jedoch schnell fest, dass sein besonderes Talent im Spielen „aus dem Gefühl heraus“ lag.
Der Aufstieg mit Genesis
Anfang der 1970er-Jahre bewarb sich Collins als Schlagzeuger bei der Progressive-Rock-Band Genesis – und wurde genommen. Als der Leadsänger die Band verließ, übernahm Collins trotz anfänglicher Zweifel den Gesang. Seine unverwechselbare Stimme wurde bald zum Markenzeichen des Genesis-Sounds und trug wesentlich zum internationalen Erfolg der Band bei.
Erfolgreiche Solokarriere
Parallel zu seiner Arbeit mit Genesis baute Collins eine beeindruckende Solokarriere auf. Hits wie In the Air Tonight, You Can’t Hurry Love und One More Night machten ihn weltweit bekannt und bewiesen seine Vielseitigkeit. Neben Pop und Rock komponierte er auch Filmmusik und widmete sich Jazzprojekten, wodurch er sein musikalisches Repertoire erweiterte.
Gesundheitliche Probleme und späte Auftritte
Nach jahrzehntelanger Bühnenkarriere wurde Collins von schweren gesundheitlichen Problemen ausgebremst. Eine Rückenoperation im Jahr 2009 führte zu Nervenschäden, die seine Schlagzeugfähigkeiten stark einschränkten. Hinzu kam eine Fußverletzung, die seine Beweglichkeit weiter beeinträchtigte. Dennoch setzte Collins seine Auftritte fort – wenn auch mit veränderten Bedingungen.
2017 kam es zur Wiedervereinigung mit Genesis für die The Last Domino-Tour. Während sein Sohn Nicholas am Schlagzeug spielte, übernahm Collins den Gesang. In Interviews sprach er offen darüber, dass es ihm schwerfalle, Drumsticks zu halten, zeigte sich jedoch dankbar, seine Musik weiterhin mit seinen Fans teilen zu können.
Ein bleibendes Vermächtnis
Auch wenn gesundheitliche Probleme seinen Bühnenauftritt verändert haben, bleibt das musikalische Erbe von Phil Collins unantastbar. Ob mit Genesis oder als Solokünstler – seine Hits und seine unverkennbare Stimme prägen bis heute die Musikwelt. Selbst wenn er nicht mehr trommelt, ist sein Platz als einer der größten Musiker der Moderne gesichert.