Gigant der Industriegeschichte: Die deutsche 30.000-Tonnen-Presse lebt in Russland weiter
Während des Zweiten Weltkriegs strebte das Deutsche Reich nach technischer Überlegenheit – nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in der Industrieproduktion. Ein eindrucksvolles Symbol für diesen Anspruch war die gigantische 30.000-Tonnen-Schmiedepresse der Firma Schloemann, die in den frühen 1940er…
Ein Pilot der Luftwaffe in Afrika, 1941
Ein Mitglied der Luftwaffe tauscht 1941 in Nordafrika Geschenke mit einem Einheimischen aus. Oberleutnant der Luftwaffe tauscht Geschenke mit einem einheimischen schwarzen Araber in Nordafrika aus. Originalinschrift: Auf der anderen Seite des Mittelmeers. „Signal“, U/Nr. 12/41. Foto aufgenommen vom Kriegsberichter…
Ariana Grande schockiert Fans mit Auftritt auf dem roten Teppich
Ariana Grande besucht die 2025 EE BAFTA Film Awards in der Royal Festival Hall am 16. Februar 2025 in London, England. (Foto: Samir Hussein/WireImage) Ariana Grande (Wicked) war schon immer eine beliebte Figur in der Unterhaltungsbranche, die für ihr Talent,…
Rudolf Höß und der 16. April 1947: Ein Tag der historischen Verantwortung und Erinnerung
Am 16. April 1947 wurde Rudolf Höß, der erste Lagerkommandant des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz, nach einem rechtsstaatlichen Verfahren in Polen hingerichtet. Dieses Ereignis stellt einen der bedeutendsten Momente in der juristischen und historischen Aufarbeitung der Verbrechen des Zweiten Weltkriegs dar….
Die beste Waffe des Zweiten Weltkriegs – Flak 88 in atemberaubenden Fotos
Die Flak 88 war eine legendäre Flugabwehr- und Panzerabwehrkanone aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die von Nazideutschland und seinen Verbündeten eingesetzt wurde. Der Vorgänger dieser legendären Waffe wurde im Ersten Weltkrieg von Krupp unter der Bezeichnung 8,8 cm Flak…
Die Verwandlung von Toxii: Vorher & nachher Fotos
Symbolfoto: Shutterstock Eine Frau hat die sozialen Medien verblüfft, nachdem sie ihre unglaubliche Verwandlung über nur vier Jahre hinweg offenbarte. Toxii, die sich selbst als Body-Modification-Fan bezeichnet, ist jetzt fast komplett mit Tattoos bedeckt, wobei die obere Hälfte ihres Körpers…
Panzerbesatzungen der Wehrmacht nach Gefechten – Ostfront, Sommer 1944
Die abgebildeten Männer gehören vermutlich einer deutschen Panzerbesatzung an und wurden nach einem Gefecht an der Ostfront fotografiert. Die Aufnahme, ursprünglich in Schwarz-Weiß, wurde nachträglich koloriert. Erkennbar ist die typische Tarnuniform der Panzertruppen der Wehrmacht sowie die Einheitsfeldmütze („Feldmütze M43“),…
Panzerkampfwagen VI Tiger Ausf.E (Sd.Kfz.181) Tiger I – Der legendäre deutsche Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg
Kein anderer Panzer in der Geschichte der Panzerfahrzeuge hat die Fantasie der Menschen mehr beflügelt als der Panzerkampfwagen VI Tiger Sd.Kfz. 181 aus dem Zweiten Weltkrieg. Nichts verkörpert für die breite Öffentlichkeit den Panzerkonflikt so sehr wie seine massive Bauweise…
Ostfront, Sommer 1942 – Ein stilles Flehen im Schatten des Krieges
Ein Feld irgendwo tief in der Sowjetunion. Der Himmel ist schwer von Staub und Rauch, der Boden übersät mit verblühten Wiesenblumen, als wäre der Krieg noch nicht ganz bis hier vorgedrungen – und doch ist er allgegenwärtig. Vor der Silhouette…
ls eine Mauer Berlin teilte – Fotos zwischen Ost und West
Als die Berliner Mauer 1989 fiel, gab es ein 90 Meter breites Niemandsland und eine zusätzliche innere Mauer. Soldaten patrouillierten mit Hunden, und auf einem geharkten Boden waren Fußspuren zu sehen. Die Ostdeutschen errichteten außerdem Schützengräben zur Fahrzeugabwehr, elektrische Zäune,…