Archäologischer Fund in Deutschland – Drei Maschinengewehre aus dunkler Zeit entdeckt
Im dichten Waldgebiet des Oderbruchs, einer geschichtsträchtigen Landschaft im Osten Deutschlands an der polnischen Grenze, machten Archäologen und Kampfmittelspezialisten kurzlich eine bemerkenswerte Entdeckung: Drei stark verrostete Schwarzlose-Maschinengewehre, Modell 1907/12 – in der tschechoslowakischen Version 1912/24 im Kaliber 8×57 Js –…
La Coupole (1943): Geplante deutsche V2-Startbasis in Frankreich – durch Luftangriffe gestoppt, heute ein Lernort
Im Norden Frankreichs, unweit der Stadt Saint-Omer, erhebt sich ein monumentales Relikt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs: La Coupole – eine gewaltige unterirdische Bunkeranlage, die im Jahr 1943 von Deutschland errichtet wurde. Geplant als Startbasis für V2-Raketen, sollte sie als Schlüsselpunkt…
Deutschlands Flak 88: Die gefürchtete Wunderwaffe – Mehr als nur eine Flugabwehrkanone.
Die 8,8 cm Flak, kurz „Flak 88“ genannt, zählt zu den bekanntesten und gefürchtetsten Waffen, die von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurden. Ursprünglich als Flugabwehrkanone (Flak) entwickelt, entwickelte sie sich rasch zu einer multifunktionalen Waffe, die nicht nur…
Die Geschichte hinter der winzigen Tasche Ihrer Jeans: Von Taschenuhren zum modernen Stil
Ist Ihnen schon einmal die kleine Tasche in der rechten Vordertasche Ihrer Jeans aufgefallen? Die meisten haben sie, aber nur wenige wissen, woher sie kommt – oder warum sie immer noch da ist. Überraschenderweise hat dieses winzige Detail eine über…
Ihr ganzer Körper ist mit Tattoos bedeckt – Oma zeigt, wie sie vor zehn Jahren aussah
Symbolfoto: Shutterstock Viele Menschen lassen sich Tätowierungen oder ein Piercing stechen, um ihre Individualität auszudrücken. Es gibt jedoch auch Menschen, die diese Art von Dingen strikt ablehnen. Kerstin Tristan gehörte bis 2015 zu den letzteren, doch ein Vorfall änderte ihre…
16 seltene Vintage-Fotografien fangen Straßenszenen von Berlin im Jahr 1950ein
Diese erstaunlichen Schwarzweißfotografien fangen das alte Berlin im Jahr 1959 ein. Dieser Blick geht vom Westsektor nach Ostberlin. Die Grenze liegt 40 Meter hinter dem Schild. Anders als allgemein angenommen, befand sich das gesamte Brandenburger Tor in Ostberlin. …
22 erstaunliche Fotos von Berlin kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Vogelperspektive
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machte der Fotograf Hein Gorny spektakuläre Luftaufnahmen der zerstörten deutschen Hauptstadt. Es waren die ersten, wenn nicht die einzigen Bilder Berlins, die ein deutscher Fotograf wenige Monate nach Kriegsende machte. Der Platz vor dem…
Zurückgelassene Gegenstände aus Auschwitz – stille Zeugen der Geschichte
Auschwitz I nach der Befreiung Ruinen des Krematoriums III In Auschwitz-Birkenau zurückgebliebene Berge von persönlichen Gegenständen Berge von persönlichen Gegenständen, die nach der Massenvernichtung übrig blieben Lager nach der Befreiung Lager nach der Befreiung Wachen des damaligen Staatlichen Museums in…
Meereswunder: Delfine bilden 40 Minuten lang einen Schutzkreis, um Schwimmer vor dem Weißen Hai zu retten!
Im Jahr 2004 erregte eine Schule Großer Tümmler vor der Küste von Whangārei in Neuseeland weltweite Aufmerksamkeit durch eine außergewöhnliche Heldentat: Laut The Guardian retteten sie vier Rettungsschwimmer, darunter Rob Howes und seine Tochter im Teenageralter, vor einem drei Meter langen…
The Post-War Ruins of Dresden Through Rare Photographs, 1945
Dresden in ruins after Allied bombings, February 1945. At the end of World War II, the city of Dresden was in ruins, all its buildings destroyed and thousands of civilians dead. The scale of the death and destruction, coming so…