Old De

Litauische Frauen geben deutschen Soldaten Wasser, 1941 _s2de

Litauische Frauen helfen Wehrmachtssoldaten im Juni 1941 mit Eimern Wasser, während der fruhen Phase des Unternehmens Barbarossa, dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Nachdem Litauen im Juni 1940 infolge des Molotow-Ribbentrop-Pakts von den Sowjets besetzt worden war , begrußte es den Beginn des Unternehmens Barbarossa durch Deutschland am 22. Juni 1941. Die große Mehrheit der Litauer betrachtete die deutschen Streitkräfte als Befreier, die den deutschen Soldaten bei ihrem Vormarsch durch das Land und Richtung Osten Hilfe leisteten.

Advertisement

Während der deutschen Besetzung Litauens zwischen 1941 und 1944 (als die UdSSR die Kontrolle zuruckerlangte) war der Widerstand gegen die deutsche Verwaltung eher unbedeutend und passiv und wurde hauptsächlich von polnischen, sowjetischen und judischen Partisanen geleistet.

Advertisement

Trotz des Strebens nach Unabhängigkeit (oder zumindest Autonomie) leistete die litauische Gesellschaft keinen nennenswerten gewaltsamen Widerstand gegen die Deutschen. Im Gegensatz dazu wurde die sowjetische Besatzung (sowohl die erste als auch die zweite) mit massiven Widerstandsbemuhungen, Aufständen und Guerillakriegen beantwortet.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *