Ich habe das kleine Bauernhaus meiner Ururgroßmutter renoviert – nach 30 Jahren Vernachlässigung fühlt es sich endlich wieder lebendig an
Über drei Jahrzehnte lang stand es still da – die Farbe blätterte ab, die Veranda hing durch und die Geschichte verblasste mit jeder Jahreszeit. Dieses kleine Bauernhaus, versteckt auf dem Land, gehörte einst meiner Ururgroßmutter. Seit Anfang der 90er Jahre verlassen und unberührt, war es nur noch ein Schatten des Hauses, das es einmal war. Doch ich sah mehr als verrottendes Holz und abblätternde Farbe – ich sah Potenzial, Tradition und eine Geschichte, die es wert war, bewahrt zu werden.
Vorher: Eine vergessene Hülle aus Erinnerungen
Als ich das Haus zum ersten Mal besuchte, sah es aus, als wäre die Zeit stehen geblieben und hätte es vergessen. Die Holzverkleidung war bis zur Unkenntlichkeit abgesplittert und verwittert. Eine kaputte Fliegengittertür hing kaum noch in den Angeln, und das Vorderfenster war beschlagen und gesprungen. Überwuchertes Gras wuchs bis zum Fundament, und Werkzeuge und Schutt lagen unberührt da wie Geister der Vergangenheit.
Ich konnte fast das Echo des Gelächters vergangener Generationen hören – das Geräusch meiner Ururgroßmutter, die in der Küche Brot backte, Kinder, die barfuß durch den Garten rannten, und Nachbarn, die zum Nachmittagskaffee vorbeikamen.
Doch nun war all dieses Leben verschwunden.
Die Restaurierung: Ein Nagel, eine Erinnerung nach der anderen
Es dauerte fast ein Jahr harter Arbeit, schweißtreibende Wochenenden und viele Fahrten zum Baumarkt. Jeder Zentimeter des Hauses wurde liebevoll restauriert:
-
Die Verkleidung wurde durch glatte graue Paneele ersetzt, was dem Gebäude ein sauberes und modernes Aussehen verleiht und gleichzeitig seine Wurzeln widerspiegelt.
-
Die Fenster wurden durch energieeffizientes Glas ersetzt, ihre ursprüngliche Größe und Platzierung wurden jedoch beibehalten, um den Charakter zu bewahren.
-
Die Veranda , einst kaputt und langweilig, verfügt jetzt über restaurierte Eisengeländer und eine frisch gestrichene Tür unter einer strahlend weißen Markise.
Im Inneren habe ich es schlicht und funktional gehalten und Vintage-Charme mit modernem Komfort kombiniert. Ich habe einige der ursprünglichen Holzböden gerettet und überall sanfte, erdige Töne verwendet, um die Landschaft draußen widerzuspiegeln.
Nachher: Ein wiedergeborenes Zuhause
Heute steht das kleine Bauernhaus stolz und lebendig da. Es ist kein vergessenes Relikt mehr – es ist ein lebendiger Ort, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Wenn Nachbarn heute vorbeigehen, bleiben sie stehen und lächeln. Manche erinnern sich sogar daran, als Kinder hier gewesen zu sein.
Es ist noch klein, aber es fühlt sich voll an. Voller Erinnerungen. Voller Sinn. Und am wichtigsten – voller Herz.
Bei der Restaurierung dieses Hauses ging es nicht nur darum, Holz und Wände zu reparieren. Es ging darum, die Menschen zu ehren, die einst hier lebten, und dafür zu sorgen, dass ihre Geschichten weiterleben. Es ist jetzt ein Ort, an dem ich neue Erinnerungen schaffen kann – ohne die alten zu vergessen.