
Viele Hausbesitzer kennen den Rat, Elektrogeräte nach Gebrauch vom Netz zu trennen, doch nur wenige wissen, wie stark sich dies auf die Sicherheit und die Energiekosten auswirken kann. Viele Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand weiterhin Strom – ein Phänomen, das als „Standby-Verbrauch“ bekannt ist. Im Laufe eines Jahres können diese Standby-Kosten die Stromrechnung eines Haushalts um 100 bis 200 Dollar erhöhen.
Neben der Energieverschwendung können bestimmte Elektrogeräte Brandgefahr darstellen, wenn sie unbeaufsichtigt eingesteckt bleiben. Daher ist das Ausstecken eine einfache und wirksame Vorsichtsmaßnahme. Heizlüfter gehören zu den wichtigsten Geräten, die vom Stromnetz getrennt werden sollten. Sie sind eine der Hauptursachen für Wohnungsbrände im Winter und können Fehlfunktionen aufweisen, wenn sie überhitzen oder mit brennbaren Materialien in Berührung kommen. Auch Haarstylinggeräte wie Glätteisen und Lockenstäbe bergen Risiken, da sie extrem hohe Temperaturen erreichen und nahegelegene Materialien entzünden können, wenn sie nach Gebrauch eingesteckt bleiben.
Toaster und Minibacköfen können Krümel ansammeln, die weiterglimmen, und ältere Modelle können sich unbeabsichtigt einschalten. Auch wenn moderne Wäschetrockner sich automatisch abschalten, verbrauchen ihre elektrischen Komponenten weiterhin Strom und profitieren davon, vom Stromnetz getrennt zu sein. Andere Alltagsgegenstände tragen ebenfalls zu unnötigem Stromverbrauch bei. Handyladegeräte, Fernseher, Spielkonsolen und Kaffeemaschinen können auch im Ruhezustand Energie verbrauchen, insbesondere wenn sie ständig eingesteckt bleiben.
Die Verwendung intelligenter Steckdosenleisten oder das Ausstecken von Geräten, wann immer möglich, trägt dazu bei, diesen ständigen Stromverbrauch zu reduzieren. Kleine Gewohnheiten, wie das Ausstecken von Geräten direkt nach Gebrauch, erhöhen die Sicherheit im Haushalt und senken die Energieverschwendung. Mit wenigen einfachen Maßnahmen schonen Sie Ihren Geldbeutel und Ihren Haushalt und profitieren langfristig von minimalem Aufwand.



