Virale Facebook-Posts, in denen behauptet wird, ein kleiner Junge sei nachts allein von einem Polizisten in Hereford oder King’s Lynn gefunden worden, haben sich als falsch erwiesen.
Die Posts, die in großen Community-Gruppen geteilt wurden, enthalten Bilder eines verletzten Kindes und behaupten, es sei von „Deputy Tyler Cooper“ gerettet worden. Sie fordern die Menschen auf, „Feeds zu fluten“, um bei der Suche nach der Familie des Kindes zu helfen.

Die Polizei von West Mercia bestätigte jedoch, dass sich ein solcher Vorfall in Hereford nicht ereignet habe und dass es in ihrer Truppe keinen Beamten namens Tyler Cooper gebe. Auch die Polizei von Norfolk bestätigte, dass sich der Vorfall in King’s Lynn nicht zugetragen habe und dass der Dienstgrad „Stellvertreter“ in ihrer Organisation nicht verwendet werde.
Dies sind Hoaxes – ein beunruhigender Trend auf Facebook. Sie nutzen oft emotionale Auslöser aus und werden später so bearbeitet, dass sie für Betrugsmaschen wie Cashback-Websites oder Immobilienanzeigen werben. So vermeiden Sie Irreführung: