Old De

Deutsche Waffentechnologie im Zweiten Weltkrieg: V‑2-Raketen aus Peenemünde und PaK 40 auf dem Marder II in der Ukraine _s2de

🔥 1. V2-Rakete

🛠️ Technische Daten:

  • Länge: ca. 14 Meter
  • Reichweite: ca. 320 km
  • Maximale Geschwindigkeit: ca. 5.760 km/h (nahe Mach 4.5)
  • Sprengkopf: ca. 1.000 kg Sprengstoff
  • Leitsystem: Trägheitsnavigation
  • Antrieb: Flüssigtreibstoff (Ethanol + Flüssigsauerstoff)

 

🎯 Strategische Bedeutung:

  • Nicht abfangbar – anders als Bomberflugzeuge.
  • Verursachte große psychologische Wirkung in Städten wie London, hatte aber kaum militärisch entscheidende Wirkung.
  • Legte den Grundstein für die spätere Raumfahrttechnologie (Wernher von Braun → NASA).

💥 2. PaK 40 auf dem Marder II
Advertisement

🛠️ Daten der PaK 40:

  • Kaliber: 75 mm
  • Effektive Reichweite: ca. 2.000 m
  • Feuerrate: 12 Schuss/Minute
  • Konnte Panzer wie T-34 und KV-1 durchschlagen

🚜 Marder II (Fahrgestell des Panzer II):

  • Die PaK 40 wurde auf das leichte Fahrgestell des Panzer II montiert
  • Sehr schwache Panzerung (~30 mm), kaum Schutz für die Besatzung
  • Vorteile: Mobil, einfach zu produzieren, flexibel
  • Nachteile: Schwache Panzerung, leicht verwundbar bei Gegenangriffen
  • Advertisement

⚔️ Strategischer Vergleich:

Merkmal V2-Rakete Marder II mit PaK 40
Zielsetzung Zivilbevölkerung & Moral Feindliche Panzer
Kosten Sehr hoch Mittel
Effektivität Gering im Verhältnis zu den Kosten Hoch auf dem Schlachtfeld
Langfristige Wirkung Technologischer Meilenstein Kurzfristige taktische Lösung

     

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *