gtag('config', 'G-1KQ57J55T0');
Uncategorized

Der Holocaust in seltenen, schockierenden Bildern, 1939–1945

Eine Gruppe Juden, darunter ein kleiner Junge, wird auf diesem Foto vom 19. April 1943 von deutschen Soldaten aus dem Warschauer Ghetto eskortiert. Das Bild war Teil eines Berichts von SS-General Stroop an seinen Kommandeur und wurde 1945 als Beweismittel bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen vorgelegt.

Eine Gruppe Juden, darunter ein kleiner Junge, wird auf diesem Foto vom 19. April 1943 von deutschen Soldaten aus dem Warschauer Ghetto eskortiert. Das Bild war Teil eines Berichts von SS-General Stroop an seinen Kommandeur und wurde 1945 als Beweismittel bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen vorgelegt.

Im Frühjahr 1940 befahl Himmler den Bau eines Konzentrationslagers in der Nähe der polnischen Stadt Oswiecim, das von den Deutschen in Auschwitz umbenannt wurde. Ziel war die Unterbringung polnischer Gefangener und die Bereitstellung von Zwangsarbeitern für die in der Nähe neu zu errichtenden deutschen Fabriken.

Advertisement

Unterdessen setzte Hitler seine Eroberung Europas fort, marschierte in Belgien, Holland, Luxemburg und Frankreich ein und brachte eine immer größere Zahl von Juden unter die Kontrolle der Nazis.

Nach dem Aufstand im Warschauer  Ghetto wurde das Ghetto vollständig zerstört. Von den über 56.000 gefangenen Juden wurden etwa 7.000 erschossen, die übrigen in Vernichtungslager oder Konzentrationslager deportiert. Hier sehen Sie die Überreste des Ghettos, das die deutsche SS mit Sprengstoff dem Erdboden gleichmachte. Das Warschauer Ghetto existierte nur wenige Jahre, und in dieser Zeit verloren rund 300.000 polnische Juden dort ihr Leben.

Advertisement

Nach dem Aufstand im Warschauer Ghetto wurde das Ghetto vollständig zerstört. Von den über 56.000 gefangenen Juden wurden etwa 7.000 erschossen, die übrigen in Vernichtungslager oder Konzentrationslager deportiert. Hier sehen Sie die Überreste des Ghettos, das die deutsche SS mit Sprengstoff dem Erdboden gleichmachte. Das Warschauer Ghetto existierte nur wenige Jahre, und in dieser Zeit verloren rund 300.000 polnische Juden dort ihr Leben.Jüdische Deportierte im Durchgangslager Drancy bei Paris im Jahr 1942 auf ihrer letzten Station vor den deutschen Konzentrationslagern. Etwa 13.152 Juden (darunter 4.115 Kinder) wurden von der französischen Polizei zusammengetrieben und aus ihren Häusern in die

Kinder spielen in einer Ghettostraße, 1940.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *