gtag('config', 'G-1KQ57J55T0');

Uncategorized

Sie ließ jeden Tag einem Fremden das Frühstück da, und was er an ihrem Hochzeitstag tat, rührte alle zu Tränen

Jeden Morgen, noch bevor die Sonne über Portland aufging, kam Claire Dawson in die bescheidene Bäckerei namens Maple & Grain. Das Geschäft stand in einer Straße, in der alte Holzhäuser nach und nach eleganten Cafés mit Glasfronten und teuren Wohnblocks…

Gefährlicher Trend: Sperma-Injektionen als Schmerztherapie

Symbolfoto: Shutterstock Über die Jahre haben wir einige ziemlich verrückte Trends erlebt – von skurrilen über komische bis hin zu gefährlichen und kaum glaubwürdigen. Was wir bisher noch nicht gesehen hatten, war eine Warnung, die Menschen davon abhalten soll, sich…

Das Ende am Rhein – Deutsche Kriegsgefangene im März 1945

Das Bild, aufgenommen am 28. März 1945, zeigt erschöpfte und entmutigte deutsche Kriegsgefangene, die nach ihrer Gefangennahme am Ufer des Rheins unter Regenmänteln kauernd auf dem Boden sitzen. Es ist ein eindrückliches Zeitdokument der letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in…

Dürresommer 1904: Als man die Elbe bei Dresden zu Fuß überqueren konnte

Im Juli 1904 erlebte Deutschland einen der trockensten Sommermonate seiner Zeit. Besonders dramatisch war die Lage im Elbtal rund um Dresden, wo der Wasserstand der Elbe aufgrund extremer Trockenheit so stark fiel, dass man den Fluss an einigen Stellen zu Fuß durchqueren…

Überreste einer Meerjungfrau auf dem Meeresboden gefunden – Legende oder ausgestorbene Art?

Ein Mythos taucht aus der Tiefe wieder auf. Ein Tiefseetaucher hat eine atemberaubende Entdeckung gemacht: Er hat atemberaubende Aufnahmen veröffentlicht, die offenbar die Skelettreste einer Meerjungfrau zeigen – ein Wesen, das lange Zeit nur in Seefahrermythen und Seemannsgeschichten vorkam. Das…

Deutsche Soldaten – Herbst 1942: Zwischen Front und Hoffnungslosigkeit

Der Herbst 1942 markiert eine entscheidende Phase im Verlauf des Zweiten Weltkriegs – und die Bilder deutscher Soldaten aus dieser Zeit erzählen oft mehr, als Worte es könnten. Nach drei Jahren nahezu ununterbrochener Feldzüge stand die Wehrmacht nun an entscheidenden…

Kriegsende am Rhein: Deutsche Soldaten in Gefangenschaft – Ein historischer Moment der Kapitulation

Der Zweite Weltkrieg neigt sich seinem blutigen Ende entgegen. Auf dem Bild, das tief in die Geschichte eingebrannt ist, sehen wir deutsche Soldaten, die mit erhobenen Händen und erschöpften Gesichtern über eine Pontonbrücke den Rhein überqueren. Es ist ein stiller Marsch…

Wie die Wächter des Konzentrationslagers Dachau ihre gerechte Strafe bekamen

Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau verspürten amerikanische Truppen den Drang, die Lagerwächter persönlich zu bestrafen. Was genau geschah, ist bis heute unklar. Wikimedia CommonsPolnische Häftlinge in Dachau stoßen auf ihre Befreiung aus dem Lager an as Konzentrationslager Dachau im…

12. Juli 1919 | Kurt Bachrach – Ein deutsches Leben in den Schatten der Geschichte

Am 12. Juli 1919 wurde Kurt Bachrach, ein deutscher Jude, in dem kleinen Ort Schwalenberg geboren – eine beschauliche Stadt in Nordrhein-Westfalen, die damals kaum ahnen konnte, welch düsterer Wandel Deutschland in den folgenden Jahrzehnten bevorstehen würde. Kurt wuchs in…

Die Kunst des Flirtens: 9 subtile Signale der Körpersprache entschlüsselt

Foto: Shutterstock Flirten dreht sich nicht immer um kitschige Sprüche oder große Gesten. Tatsächlich sind die stärksten Signale der Anziehung oft stumm. Von einer sanften Berührung bis hin zu einem bedeutungsvollen Blick – unser Körper kann Bände sprechen, wenn man…