gtag('config', 'G-1KQ57J55T0');

Uncategorized

Reichsautobahn Berlin–München, Juni 1939

  Die Reichsautobahn Berlin–München (heute A9), südöstlich von Dessau, fotografiert im Juni 1939. Der erste Abschnitt wurde 1936 eingeweiht und der letzte 1941 fertiggestellt. Damit war die A9 Deutschlands erste fertiggestellte Autobahn. Im Rahmen des „Reichsautobahnprojekts“ wurden im nationalsozialistischen Deutschland…

Die Geschichte der Berliner Mauer in Bildern, 1961–1989

West-Berliner Bürger halten am 10. November 1989, einen Tag nach der Öffnung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin durch die ostdeutsche Regierung, eine Mahnwache auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor ab. Die Berliner Mauer wurde am 13. August…

Deutsche 88-mm-Flakkanone während Barbarossa

Aufstellung einer 8,8-cm-Flak der deutschen Luftwaffe an der Ostfront während des Unternehmens Barbarossa, Sommer 1941. Fotograf: Artur Grimm. Beim Überfall auf die Sowjetunion setzte Deutschland die 8,8-cm-Flak in 51 gemischten Flugabwehrbataillonen ein. Dabei handelte es sich meist um der Luftwaffe…

Erste Gruppe deutscher Kriegsgefangener aus der Normandie

Nach der alliierten Invasion in der Normandie am 6. Juni 1944 – dem sogenannten D-Day – begann eine der größten militärischen Operationen des Zweiten Weltkriegs auf westeuropäischem Boden. Bereits in den ersten Tagen nach der Landung gerieten zahlreiche deutsche Soldaten…

Operation Greif: Deutsche Kommandos in US-Uniformen stiften Chaos

Bei der Entwicklung seiner Strategie für die Ardennen-Gegenoffensive war Adolf Hitler bewusst, dass es unabdingbar war, mindestens eine intakte Brücke über die Maas zu erobern. Angesichts seines ehrgeizigen Ziels, einen Keil zwischen die US-amerikanische und die britische Armee zu treiben, die Maas…

Panther-Panzer auf der Schiene transportiert

Zwei Panzerkampfwagen V Panther werden per Bahn transportiert. Das Bild wurde um 1944 im Lager Mailly-le-la-Département Aube in Frankreich aufgenommen. Aufbruch in die Normandie? Deutscher Panther-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg Gepanzerte Fahrzeuge, sogenannte Panzer, spielten im Ersten Weltkrieg eine entscheidende…

Deutsche Bf 110 und italienische Macchi C.200

Der deutsche Jagdbomber Messerschmitt Bf 110 und eine italienische Macchi C.200 Saetta fliegen irgendwann im Jahr 1942 über einer (süd?)italienischen Stadt. Fotograf: Artur Grimm. Mindestens drei Bf.110 C-3 wurden von der Luftwaffe an die italienische Regia Aeronautica für Nachtjägereinheiten geliefert….

Ein Foto aus Winnyzja: Spuren der Vergangenheit

Ein historisches Foto aus dem persönlichen Album eines Soldaten der Einsatzgruppen trägt die rückseitige Beschriftung „Letzter Jude von Winnyzja“. Es zeigt eine Szene aus dem Jahr 1941 in der ukrainischen Stadt Winnyzja, in der ein Mitglied der Einsatzgruppe D an…

Starke Frauen nach dem Krieg – Wie Trümmerfrauen Deutschlands Städte wiederaufbauten

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag ein Großteil Deutschlands in Trümmern. Städte wie Berlin, Hamburg, Köln und Dresden waren durch die verheerenden Bombenangriffe der Alliierten nahezu vollständig zerstört. Millionen Menschen standen vor dem Nichts – ohne…

Vergrabene Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs: Suchmaschinen entdecken letzte Ruhestätte eines deutschen Offiziers in einem Schützengraben 🔍💀

Dank moderner Suchmaschinen wurde das verborgene Grab eines deutschen Offiziers aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Welche Geheimnisse lagen mit ihm im Schützengraben begraben, und warum blieb dieser Ort so lange unbeachtet? Sehen wir uns das Video an, um diese unheimliche…