Seltene und beeindruckende Farbfotografien: Berlins Straßenszenen der frühen 1940er Jahre _s2
Berlin hat eine Geschichte, die über 800 Jahre zurückreicht. In dieser Zeit war die Hauptstadt des heutigen Deutschlands der Sitz des Königtums, bevor sie durch Kriege geteilt wurde und als Zentrum der Gegenkultur hervortrat. Nach 1900 wurde Berlin zu einer…
Ost- und Westberlin 1970 in erstaunlichen Farbfotos _s2
Um der steigenden Überalterung der Stadtbevölkerung Rechnung zu tragen, versucht der West-Berliner Senat, junge Fachkräfte aus der Bundesrepublik anzuwerben. 1970 ist bereits ein Fünftel der West-Berliner über 65 Jahre alt. Ein Berlin-Bonus soll junge Menschen in die Stadt locken. Ost-Berlin…
30+ faszinierende Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den frühen 1970er Jahren ein _s2
Anfang der 1970er Jahre war Berlin eine Stadt, die von ihrer Teilung geprägt war. Die 1961 errichtete Berliner Mauer teilte die Stadt in Ost- und Westberlin. Es war eine Zeit politischer Spannungen, kultureller Experimente und sozialer Veränderungen. Obwohl Westberlin von…
35+ Vintage-Fotos dokumentieren das Leben einer deutschen Familie in den frühen 1950er Jahren _s2
Das Leben in Deutschland in den frühen 1950er Jahren war nach dem Zweiten Weltkrieg von erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen geprägt. Das Land war in zwei verschiedene Staaten geteilt: Westdeutschland (Bundesrepublik Deutschland) und Ostdeutschland (Deutsche Demokratische Republik). Der Alltag…
Berlin der 1930er Jahre in zeitlosen Vintage-Fotos _s2
Die 1930er Jahre waren eines der turbulentesten Jahrzehnte für Deutschland. Das europäische Land war bereits durch die Schulden aus dem Ersten Weltkrieg gelähmt und sah sich nach den Auswirkungen des Börsencrashs an der Wall Street noch härteren Zeiten gegenüber. Angesichts…
Ost- und Westberlin 1970 in erstaunlichen Farbfotos _s2
Um der steigenden Überalterung der Stadtbevölkerung Rechnung zu tragen, versucht der West-Berliner Senat, junge Fachkräfte aus der Bundesrepublik anzuwerben. 1970 ist bereits ein Fünftel der West-Berliner über 65 Jahre alt. Ein Berlin-Bonus soll junge Menschen in die Stadt locken. Ost-Berlin…
Schwarz-weiß Fotografien von Berlin aus den Jahren 1978-1998 _s2
Gerd Danigel wurde 1959 in Ost-Berlin geboren. In seiner Schulzeit entwickelte er eine unersättliche Leidenschaft für Malerei und Zeichnen. Sein Ziel war nicht das Abstrakte, sondern die genaue Darstellung dessen, was gesehen wird. Als Gerd etwa 14 Jahre alt war,…
Ost- und West-Berlin im Jahr 1970 durch erstaunliche Farbfotos _s2
Um der steigenden Überalterung der Stadtbevölkerung Rechnung zu tragen, versucht der West-Berliner Senat, junge Fachkräfte aus der Bundesrepublik anzuwerben. 1970 ist bereits ein Fünftel der West-Berliner über 65 Jahre alt. Ein Berlin-Bonus soll junge Menschen in die Stadt locken. Ost-Berlin…
60+ Vintage Fotos vom zerstörten Berlin im Jahr 1945 _s2
Im April 1945, als russische und deutsche Truppen – brutal, Straße für Straße – um die Kontrolle über die deutsche Hauptstadt kämpften, wurde immer deutlicher, dass die Alliierten den Krieg in Europa gewinnen würden. …
Faszinierende Vintage-Fotos von Berlin im Sommer 1957 _s2
Willy Pragher (geb. Wilhelm Alexander Pragher) war ein deutscher Fotograf und Fotojournalist. Er studierte und wurde an der Reimann-Kunstschule, einer privaten Kunstschule in Berlin, ausgebildet. Ab 1932 arbeitete er als freiberuflicher Pressefotograf für Ullstein , Berliner Illustrierte und die Badische Zeitung . 1944 wurde Pragher zum…