Old De

Ein deutscher Soldat mit Tarnmütze und Sturmgewehr 44, Deutschland, Juli 1944! _s2de

m Juli 1944 wurde ein Foto aufgenommen, das einen deutschen Infanteristen mit Tarnmütze und dem Sturmgewehr 44 (StG 44) zeigt. Dieses Bild veranschaulicht die fortschrittliche Ausrüstung und die Anpassungsfähigkeit der deutschen Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs.​ Das Sturmgewehr 44 Das StG…

Schmetterling-Rakete: Deutschlands geheimes Flugabwehr-Projekt im Zweiten Weltkrieg _s2de

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs versuchte das Deutsche Reich verzweifelt, neue Technologien zu entwickeln, um der wachsenden Luftüberlegenheit der Alliierten entgegenzuwirken. Eines dieser ambitionierten Projekte war die Henschel Hs 117 Schmetterling – eine funkgelenkte Boden-Luft-Rakete, die vielversprechend begann, jedoch nie in Serie…

Das Geheimnis um den deutschen Bomber Dornier Do 17 aus dem Zweiten Weltkrieg im RAF-Museum _s2de

RAF Museum Dornier Do 17 Die Dornier Do 17 kam erstmals im Spanischen Bürgerkrieg als Militärflugzeug zum Einsatz, sowohl als Bomber als auch als Aufklärungsflugzeug. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bildete sie zusammen mit der Heinkel He 111 das Rückgrat…

32 tragische, traurige, aber faszinierende kolorierte Bilder des Zweiten Weltkriegs _s2de

MG.34-Team der motorisierten SS-Brigade „Leibstandarte Adolf Hitler“ in Mariupol, Ukraine. Oktober 1941 Vielen Dank an Doug Banks und sein Team – die Meister der Kolorierung. Das Schöne an diesen kolorierten Bildern ist, dass man durch die Farbe selbst die kleinsten…

Deutsche Waffentechnologie im Zweiten Weltkrieg: V‑2-Raketen aus Peenemünde und PaK 40 auf dem Marder II in der Ukraine _s2de

🔥 1. V2-Rakete 🛠️ Technische Daten: Länge: ca. 14 Meter Reichweite: ca. 320 km Maximale Geschwindigkeit: ca. 5.760 km/h (nahe Mach 4.5) Sprengkopf: ca. 1.000 kg Sprengstoff Leitsystem: Trägheitsnavigation Antrieb: Flüssigtreibstoff (Ethanol + Flüssigsauerstoff)   🎯 Strategische Bedeutung: Nicht abfangbar…

Entwicklungsgeschichte und Varianten des Sd.Kfz. 250 Halbkettenfahrzeugs

as Sd.Kfz. 250 (deutsch: Sonderkraftfahrzeug 250) war ein leicht gepanzertes Halbkettenfahrzeug , das dem größeren Sd.Kfz. 251 von Hanomag sehr ähnlich sah und von der Firma DEMAG für den Einsatz in Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg gebaut wurde . Die meisten Varianten waren oben offen und hatten eine einzelne Zugangstür am Heck. Das Sd. Kfz 250 wurde…

Unternehmen Barbarossa und Deutschlands Versagen in der Sowjetunion _s2de

Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler die Führerdirektive 21, einen Befehl zum Einmarsch in die Sowjetunion. Der deutsche Militärplan sah einen Vormarsch bis zu einer hypothetischen Linie vor, die vom Hafen Archangelsk im Norden Russlands bis zum Hafen Astrachan am…

Wehrmachtssoldaten mit Funkgerät

Schützengräben des Afrikakorps DAK Wehrmachtssoldaten Wehrmachtssoldaten 16 Wehrmachtssoldaten mit Funkgerät   Wehrmachtstruppen im Schützengraben Russland Fallschirmjäger in Chania Kreta Mai 1941 MP40 Afrikakorps DAK deutsche Truppen und Zelt Wehrmachtssoldaten auf dem Flugplatz mit Flak-MG   Wehrmachtssoldaten im Schützengraben Afrikakorps DAK…

22+ erstaunliche Vintage-Fotografien von Frauen auf Motorrädern aus den 1920er und 1930er Jahren _s2de

Vergessen Sie das Bikini-Model, das seine Motorräder vorführt, denn Frauen lieben Motorräder! Seit es Motorräder gibt, gibt es auch knallharte Frauen, die keine Angst davor haben, die Fahrten ihres Lebens zu unternehmen. Marjorie Cottle (zweite von links), eine berühmte Motorradfahrerin,…

Warschauer Ghetto, 2. Weltkrieg, Transport jüdischer Menschen

Wehrmachtssoldaten überwachen einen Transport jüdischer Menschen zu einer Arbeitsstelle. Warschauer Ghetto, 1941. Das Warschauer Ghetto wurde im Spätherbst 1940 von den deutschen Behörden errichtet, um die Juden von der übrigen Bevölkerung zu trennen. Sie wurden anschließend in Arbeits- und Konzentrationslager…