Bereit zum Sprung: Deutscher Fallschirmjäger vor dem Einsatz in Frankreich _s2de
Deutscher Fallschirmjäger vor dem Sprung in Frankreich – Juni 1944 Die Fallschirmjäger der Wehrmacht galten als Eliteeinheit, bekannt für ihre Disziplin, körperliche Fitness und strategische Bedeutung. Im Juni 1944, während der Alliierten Invasion in der Normandie, waren sie ein entscheidender…
Deutscher SdKfz. 251/1 Halbkettenfahrzeug am Bahnübergang: Aiviekstes, Lettland, Juni 1941 _s2de
Im Juni 1941, während des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion (Operation Barbarossa), spielten gepanzerte Fahrzeuge wie der SdKfz. 251/1 eine entscheidende Rolle. Dieses vielseitige Halbkettenfahrzeug war an vielen Fronten im Einsatz und wurde oft als Symbol für die deutsche Mobilität…
Krupp 80cm Kanone – Schwerer Gustav Dora _s2de
Die 80-cm-Kanone (E) war ein schweres „Sondergeschütz“ der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Hergestellt wurde es von den Krupp-Werken unter dem Namen Schwerer Gustav. Es handelte sich um das weltweit größte und aufwendigste mobile Geschütz, das jemals im Einsatz war.
Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945 _s2de
Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Europa. Während dieser gesamten Zeit war Norwegen ununterbrochen…
Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst
Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst Die 28-cm-Kanone 5, auch bekannt als Krupp K5, war eine der schwersten und beeindruckendsten Eisenbahngeschütze des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde von den deutschen Ingenieuren der Firma Krupp entwickelt und…
Elite-Fallschirmjäger und ihre KS750 in Italien, September 1943 – Schnelligkeit, Stärke und Taktik im Einsatz _s2de
Im September 1943 befand sich Italien in einer der turbulentesten Phasen des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Sturz Mussolinis und der Kapitulation Italiens standen deutsche Truppen vor der Herausforderung, ihre strategischen Positionen auf der Halbinsel zu halten. Inmitten dieses Chaos spielten…
Berlin in den 1970er Jahren – Erstaunliche Farbbilder zeigen die Hauptstadt Deutschlands vor 40 Jahren _s2de
Machen wir eine Reise in das Berlin vor 40 Jahren. …
Wiederaufbau Dresdens nach der verheerenden Bombardierung am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945-1970 _s2de
Dresden in March 1945. In the final winter of World War II, the eastern German city of Dresden was reduced to rubble, killing tens of thousands and sparking a bitter debate over whether the attack was justified. Dresden was the…
Ein Blick durch die Zeit: Das linksrheinische Brückenportal der Hohenzollernbrücke 1918 – eingefangen von einem französischen Fotografen in Köln. Mehr entdecken! _s2de
Die Bundesstadt Bonn ist eine Stadt am Rhein im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Etwa 24 km südsüdöstlich von Köln liegt Bonn im südlichsten Teil der Rhein-Ruhr-Region, Deutschlands größter Metropolregion. Bonn, Deutschland zwischen den 1920er und 1940er Jahren Die Stadt ist berühmt…
25+ Farbfotos dokumentieren den Fall von Paris im Jahr 1940 _s2de
Am 14. Juni 1940 werden die Pariser von einer Stimme mit deutschem Akzent geweckt, die über Lautsprecher verkündet, dass für 20.00 Uhr am selben Abend eine Ausgangssperre verhängt werde, da deutsche Truppen in Paris einmarschieren und es besetzen würden. Der…