Old De

Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970 _s2111

Menschen räumen Trümmer vor der Ruine der Frauenkirche weg. 1952. Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber,…

Über 40 Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen das Leben im winterlichen Berlin 1964 _s2dess

Diese erstaunlichen Fotos wurden kurz nach Weihnachten 1964 von dem in London ansässigen Fotografen Allan aufgenommen. Sie zeigen den Alltag in Berlin in der Kälte mit starkem Schnee und Nebel. Schwarz-Weiß-Schnappschüsse zeigen den Alltag in Berlin im Winter 1964 Schwarz-Weiß-Schnappschüsse…

Durch Schnee und Schweigen: Deutsche Gebirgssoldaten kämpfen sich durch die eisige Alpenfront _s2de

Durch Schnee und Stille – Gebirgssoldaten der Wehrmacht im Winterkrieg Die verschneiten Gipfel der Alpen oder Karpaten boten nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern waren auch Schauplätze gnadenloser militärischer Operationen während des Zweiten Weltkriegs. Das vorliegende Bild zeigt deutsche Gebirgssoldaten, sogenannte…

Seltene Farbfotografien aus dem Fortsetzungskrieg der fruhen 1940er Jahre _s2de

Fur das souveräne Finnland ist der Fortsetzungskrieg der längste und in vielerlei Hinsicht kräftezehrendste Kampf, der auch heute noch gelegentlich hitzige Diskussionen auslöst. Der Fortsetzungskrieg bezieht sich auf die Feindseligkeiten zwischen Finnland und der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs von…

Kampffront und Heimatfront: Deutschland im Sommer 1941 – Führung, Frontleben und Kriegsrealität _s2de

Männer der Vorausabteilung dringen in das von den Sowjets besetzte Dorf ein. Jedes Haus, jedes Gehöft muss von den sowjetischen Soldaten und Heckenschützen freigemacht werden. Prop-Kp. 637; Ort: Gatnoje – Datum 6.8.1941 Scherl Bilderdienst An der Sowjetfront: Mit der kämpfenden…

Fotografien von Hitlers triumphalem Einzug in Paris, 1940

Adolf Hitler mit anderen deutschen Beamten vor dem Eiffelturm in Paris, 1940. Einen Tag, nachdem Frankreich im Juni 1940 den Waffenstillstand mit Deutschland unterzeichnet hatte, feierte Adolf Hitler den deutschen Sieg uber Frankreich mit einer triumphalen Tour durch Paris. Hitler…

Ein deutscher Soldat mit Tarnmütze und Sturmgewehr 44, Deutschland, Juli 1944! _s2de

m Juli 1944 wurde ein Foto aufgenommen, das einen deutschen Infanteristen mit Tarnmütze und dem Sturmgewehr 44 (StG 44) zeigt. Dieses Bild veranschaulicht die fortschrittliche Ausrüstung und die Anpassungsfähigkeit der deutschen Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs.​ Das Sturmgewehr 44 Das StG…

Schmetterling-Rakete: Deutschlands geheimes Flugabwehr-Projekt im Zweiten Weltkrieg _s2de

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs versuchte das Deutsche Reich verzweifelt, neue Technologien zu entwickeln, um der wachsenden Luftüberlegenheit der Alliierten entgegenzuwirken. Eines dieser ambitionierten Projekte war die Henschel Hs 117 Schmetterling – eine funkgelenkte Boden-Luft-Rakete, die vielversprechend begann, jedoch nie in Serie…

Das Geheimnis um den deutschen Bomber Dornier Do 17 aus dem Zweiten Weltkrieg im RAF-Museum _s2de

RAF Museum Dornier Do 17 Die Dornier Do 17 kam erstmals im Spanischen Bürgerkrieg als Militärflugzeug zum Einsatz, sowohl als Bomber als auch als Aufklärungsflugzeug. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bildete sie zusammen mit der Heinkel He 111 das Rückgrat…

32 tragische, traurige, aber faszinierende kolorierte Bilder des Zweiten Weltkriegs _s2de

MG.34-Team der motorisierten SS-Brigade „Leibstandarte Adolf Hitler“ in Mariupol, Ukraine. Oktober 1941 Vielen Dank an Doug Banks und sein Team – die Meister der Kolorierung. Das Schöne an diesen kolorierten Bildern ist, dass man durch die Farbe selbst die kleinsten…