Old De

Die aufblasbaren Panzerattrappen der Schlachtfelder, 1918-1945 _s2de

Aufblasbare Panzer- und Lastwagenattrappen wurden in der Nähe des Rheins in Deutschland aufgestellt. Die Liebe zum Detail war entscheidend. Mit Bulldozern wurden Panzerspuren angelegt, die zu den 42 kg schweren aufblasbaren Attrappen führten. Um die falschen Geschütze herum wurden echte…

Old De

Der Bau der Berliner Mauer anhand seltener Fotografien, 1961–1989 _s2de

Eine Menschenmenge Westberliner versammelt sich im August 1961 an der neu errichteten Berliner Mauer, während auf der anderen Seite ein ostdeutscher Soldat patrouilliert. Die Geschichte der Berliner Mauer begann in den frühen Morgenstunden des 13. August 1961, als die Regierung…

Historische Bilder von Eisenbahngeschützen vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg _s2de

Seit es Katapulte und Triboks gab, träumten Militärs von der ultimativen Waffe, mit der sie die Mauern, Burgen oder Verteidigungsanlagen des Feindes zerstören konnten. 85 Jahre lang war diese Waffe das Eisenbahngeschütz, das groß genug war, um beträchtlichen Schaden anzurichten,…

60+ historische Aufnahmen des zerstörten Berlins im Jahr 1945 _s2de

Im April 1945, als russische und deutsche Truppen – brutal, Straße für Straße – um die Kontrolle über die deutsche Hauptstadt kämpften, wurde immer deutlicher, dass die Alliierten den Krieg in Europa gewinnen würden.            …

Seltene Farbfotos der Straßen Berlins im Jahr 1937 _s2de

1937 durchdrang die nationalsozialistische Diktatur jeden Aspekt des deutschen Alltags. Das Jahr zuvor war geprägt vom Einmarsch der Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland und den Olympischen Spielen. Bald folgten der „Anschluss“ Österreichs, die Sudetenkrise und die Novemberpogrome. Doch das Jahr…

Damals und heute: Eine Kombination aus beeindruckenden historischen Fotografien aus Berlin während des Zweiten Weltkriegs und heute _s2de

Viele Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, doch die Geschichte bleibt in den Fotos erhalten. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der vom Zweiten Weltkrieg betroffen war. Er recherchierte Archivmaterial, das während der Belagerung von 1941 bis 1944 aufgenommen wurde, reproduzierte…

Im Bett des Feindes: Kollaborateurinnen im deutsch besetzten Europa 1940-1944 _s2de

Ein französisches Mädchen in einer deutschen Uniform. Wir schreiben das Jahr 1942 und die Deutschen besetzen und beherrschen den Großteil Europas. Sie waren vor Ort, vor Ort, und die einheimischen Männer waren entweder nicht da (tot, in Gefangenenlagern, im Versteck)…

55 interessante Farbfotos, die das tägliche Leben in Ostdeutschland Mitte der 1970er Jahre festhalten _s2de

Während des Kalten Krieges und nach dem Bau der Berliner Mauer gab es in vielen Teilen der Welt kaum Möglichkeiten, sich ein Bild vom Leben in Ostdeutschland zu machen. Tatsächlich war der Ostblockstaat jahrzehntelang sowohl physisch als auch ideologisch vom…

Old De

Berlin vor 60 Jahren – 52 Schwarzweiß-Schnappschüsse fangen den Alltag in der deutschen Hauptstadt in den 1950er Jahren ein _s2

Viele Gebäude waren zerstört. Man konnte leicht erkennen, dass das Leben der Berliner in dieser Zeit noch immer schwierig war. Die 1950er Jahre waren die Zeit der Umstrukturierung und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Diese Schwarzweiß-Schnappschüsse zeigen Ihnen das…

Metalldetektoren decken Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs auf: Die Entdeckung der verborgenen Artefakte des N250! _s2de

Metalldetektoren decken atemberaubende Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs auf, als verborgene Artefakte aus dem N250 auftauchen! Von unerwarteten Funden bis hin zu seltenen Relikten erzählt jede Entdeckung ein Stück Geschichte, von dem wir dachten, es sei für immer verloren. Sehen wir…