Deutscher Panzer IV – Arbeitspferd der Wehrmacht in Fotos _s2de
Der deutsche mittlere Panzer Panzerkampfwagen IV, abgekürzt PzKpfw IV, Pz. IV oder T-IV, wurde von der Friedrich Krupp AG entwickelt. Die Produktion begann 1937 und dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Pz. IV wurde mit 8.686 gebauten Einheiten…
Seltene und erstaunliche Farbfotografien, die Straßenszenen von Berlin aus den frühen 1940er Jahren einfangen _s2de
Berlin hat eine Geschichte, die über 800 Jahre zurückreicht. In dieser Zeit war die Hauptstadt des heutigen Deutschlands der Sitz des Königtums, bevor sie durch Kriege geteilt wurde und als Zentrum der Gegenkultur hervortrat. Nach 1900 wurde Berlin zu einer…
22+ erstaunliche Vintage-Fotografien von Frauen auf Motorrädern aus den 1920er und 1930er Jahren _s2de
Vergessen Sie das Bikini-Model, das seine Motorräder vorführt, denn Frauen lieben Motorräder! Seit es Motorräder gibt, gibt es auch knallharte Frauen, die keine Angst davor haben, die Fahrten ihres Lebens zu unternehmen. Marjorie Cottle (zweite von links), eine berühmte…
Die wahre Geschichte hinter zwei ikonischen Legenden!” _s2de
Die Namen „Ferdinand“ und „Elefant“ sind eng mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verbunden und stehen für zwei verschiedene Stadien der Entwicklung eines der berühmtesten deutschen Panzerjäger. Diese ikonischen Maschinen, die von der Porsche AG entworfen wurden, repräsentieren sowohl technologische…
Deutsche Motorrad-Polizei im Zweiten Weltkrieg: Eine Reise in die Vergangenheit _s2de
Die Motorrad-Polizei spielte während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle in der Logistik und Kommunikation der Wehrmacht. Historische Fotografien, wie die von Sammlern wie dem „World War 2 Collector“ bereitgestellten, bieten uns heute die Möglichkeit, diese faszinierenden und oft unterschätzten…
Ein deutscher Motorradfahrer der 3. S Panzer-Division fährt auf einem staubigen Weg an der Ostfront – Seltene Einblicke in die Geschichte! _s2de
Einblick in die Geschichte: Ein deutscher Motorradfahrer der 3. S Panzer-Division an der Ostfront* Im Zweiten Weltkrieg spielten Motorräder eine entscheidende Rolle bei der Mobilität der Truppen, insbesondere an der Ostfront, wo unwegsames Gelände und lange Distanzen schnelle und flexible…
Die Heinkel He 111: Ein Blick ins Innere eines deutschen Mittelbombers über Frankreich, Mai 1940 _s2de
Die Heinkel He 111, eines der bekanntesten Flugzeuge der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, war ein vielseitiger Mittelbomber, der sowohl für strategische Bombenangriffe als auch für taktische Einsätze genutzt wurde. Dieses Flugzeug war das Rückgrat vieler Luftoperationen und spielte eine…
Selten gesehene Farbfotos der Folgen der Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940 _s2de
Die Schlacht um Dünkirchen fand während des Zweiten Weltkriegs in Dünkirchen/Dunkerque, Frankreich, zwischen den Alliierten und Nazideutschland statt. Als Teil der Schlacht um Frankreich an der Westfront diente die Schlacht um Dünkirchen der Verteidigung und Evakuierung der britischen und alliierten…
Vintage-Fotografien des Lebens in Deutschland in den 1910er Jahren _s2de
Hier ist eine erstaunliche Sammlung alter Fotografien, die das deutsche Alltagsleben in den 1910er Jahren zeigen. Kaffeekantine bei AEG, 1909. Diese Kantine in der Großmaschinenfabrik der AEG versorgte die gesamte Belegschaft mit Kaffee. Die Frau links misst Bohnen aus einem…
Ruhe im Einsatz: Ein Moment im Alltag eines Soldaten der 11. Panzer-Division _s2de
Während des Zweiten Weltkriegs spielte die Zündapp KS600 eine entscheidende Rolle als vielseitiges Militärfahrzeug der Wehrmacht. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist das Bild eines deutschen Soldaten der 11. Panzer-Division, der auf seiner Zündapp KS600 schläft. Dieses Bild, das eine ruhige,…