Das Reichstagsgebäude in Berlin kurz vor Beginn der ersten Restaurierung, 1958 _s2de
Die in den 1950er Jahren durchgeführte Restaurierung war nur minimal, da das Gebäude nicht als Regierungssitz für Westdeutschland genutzt werden konnte (der Reichstag befand sich direkt an der Berliner Mauer und westdeutsche Politiker wollten ihren Regierungssitz nicht in einer winzigen…
Wunderschöne Farbfotos von Frankfurt in den frühen 1970er Jahren _s2de
Frankfurt am Main ist die größte Stadt im Bundesland Hessen und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Frankfurt ist Sitz vieler Kultur- und Bildungseinrichtungen und das größte Finanzzentrum Kontinentaleuropas. Auch die Stadt und die Straßen sind wunderschön und weisen eine typisch alte…
Nürnberg im 20. Jahrhundert _s2de
Nürnberg war im 20. Jahrhundert eine Stadt, die von bedeutenden historischen, kulturellen und sozialen Veränderungen geprägt war. Um die Jahrhundertwende war sie Teil des Deutschen Reiches und bekannt für ihr reiches mittelalterliches Erbe, darunter die berühmte Nürnberger Burg und die…
15+ Wunderschöne Ausgewählte Fotos von Berlin, Deutschland im Jahr 1959 _s2de
Diese erstaunlichen Schwarzweißfotografien fangen das alte Berlin im Jahr 1959 ein. Dieser Blick geht vom Westsektor nach Ostberlin. Die Grenze liegt 40 Meter hinter dem Schild. Anders als allgemein angenommen, lag das gesamte Brandenburger Tor in Ostberlin. Unter den Linden…
Das erste Kugelgebäude der Welt: 16 beeindruckende Fotos des „Kugelhauses“ in Dresden aus den späten 1920er Jahren _s2de
Das Kugelhaus war eine kugelförmige Stahlgerüstkonstruktion in Dresden auf dem Messegelände im Großen Garten zwischen Messepalast und Herkulesallee. Es wurde 1928 von Peter Birkenholz (1876–1961) am damaligen Stübelplatz entworfen, wie ihn Claude-Nicolas Ledoux in seiner französischen Revolutionsarchitektur weiterentwickelte. Es gab…
Berlin in den späten 1950er Jahren ein _s2de
In den 1950er Jahren war die deutsche Hauptstadt zu einem gespaltenen Mikrokosmos des Kalten Krieges geworden. Ostberlin wurde von der kommunistischen Regierung Ostdeutschlands kontrolliert, während der westliche Teil der Stadt von den USA und ihren Verbündeten besetzt und versorgt wurde….
40 fantastische Farbdias dokumentieren den deutschen Alltag in den späten 1950er und 1960er Jahren _s2de
Hier ist eine fantastische Fotosammlung von Martin Snelling , die das deutsche Alltagsleben in den späten 1950er und 1960er Jahren zeigt. …
21+ Farbfotos, die Hitlers persönlicher Fotograf in den deutschen Ghettos im besetzten Polen gemacht hat _s2de
Warum wollte Hugo Jaeger, ein Fotograf, der Adolf Hitler und die „Triumphe“ des Dritten Reichs verehrte, besiegte Juden in Warschau und Kutno (in Zentralpolen) auf eine so untypische, intime Weise verewigen? Die meisten deutschen Fotografen, die zur gleichen Zeit wie…
Emotionale Vintage-Fotos von spielenden Kindern an der Berliner Mauer im Jahr 1963 _s2de
Thomas Hoepker ist einer der bekanntesten Magnum-Fotografen. Er arbeitet seit 60 Jahren als Fotojournalist und hat das Leben in Ostdeutschland von 1959 bis zum Fall der Berliner Mauer festgehalten. Nachfolgend finden Sie eine Sammlung interessanter Schwarzweißfotos von Kindern, die an…
Fotos von der Geburt einer brutalen Teilung _s2de
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Die Sowjets und Ostdeutschen bauten die Mauer unter anderem, um die Flucht der Bürger des…