Sterbender Polizeihund mit feierlichem Autokorso geehrt
Symbolfoto: Shutterstock Alle Tiere verdienen Mitgefühl, doch Polizeihunde haben einen besonderen Platz im Herzen der Gemeinschaft. Diese Hunde, ausgebildet für den Einsatz in herausfordernden Situationen, zeigen nicht nur Gehorsam, sondern auch außergewöhnlichen Mut und beeindruckende Intelligenz. Hunde wie Zeus sind…
Zwischen Krieg und Kameradschaft: Ein Moment auf einem deutschen U-Boot, 1941
Einem deutschen U-Bootfahrer wird auf der Rückreise vom Atlantik von einem Kameraden der Bart abrasiert, 1941. Fotos von Hanns Hubmann. Das Jahr ist 1941. Die Rückreise eines deutschen U-Bootes aus dem Atlantik wird von einem seltenen, beinahe intimen Moment unter…
Vormarsch in den Osten: Die 126. Infanterie-Division im Sommer 1941
Soldaten der 126. Infanterie-Division der Wehrmacht in Litauen, Juni 1941. Fotograf: Günter Buss. Zu Beginn des Unternehmens Barbarossa griff die Division vom Memelgebiet aus die Sowjetunion an und rückte über die Ostsee bis zum Ladogasee vor, um Stellungen östlich des…
Winterliche Ausbildung der Wehrmacht: Ein Blick in die Anfänge des Krieges
Winterübung der Wehrmacht in der Kaserne, Vorkriegs- oder Frühkriegszeit. Das Bild stammt aus dem Farbdia-Nachlass von Siegfried Keller. Auf anderen Bildern scheint es sich bei dieser Einheit um ein Maschinengewehr-Bataillon zu handeln (auf den Schulterklappen ist ein „M“ zu sehen)….
Panzer IV auf dem Weg zur Ostfront: Ein Blick hinter die Frontlinien des Jahres 1943
Im Sommer 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurde diese eindrucksvolle Aufnahme gemacht: Deutsche Panzer vom Typ Panzerkampfwagen IV, verladen auf Eisenbahnwaggons, bereit für den Transport an die Ostfront. Diese Szene steht exemplarisch für die massive militärische Mobilmachung, die das Deutsche…
Erschreckende Szenen: Zirkusbär greift Dompteur an
Symbolfoto eines Zirkusbären: Shutterstock Im Jahr 2019 machte ein schrecklicher Vorfall in einem Zirkus in Russland deutlich, wie grausam die Behandlung von Wildtieren in der Unterhaltungsbranche sein kann. Yashka, ein 600 Pfund schwerer russischer Bär, war jahrelang im Zirkus Anshlag…
16. Mai 1944 – Als 9.000 Leben an einem Tag in Auschwitz ausgelöscht wurden
Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Judinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Zuge mit etwa 9.000 ungarischen Juden im…
Der deutsche Jagdpanzer Sd.Kfz.251/9
Beschreibung Der m.Schütz.Pz.Wg. (Sd.Kfz.251/9) , Spitzname „Stummel“, war ein Infanterieunterstützungsfahrzeug, das 1942 von Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Die Wehrmacht hatte aus den Erfahrungen an der Ostfront gelernt und da sie über einen Überschuss an 7,5-cm-Haubitzen verfügte, da Panzer IV…
Grausam verbrannt: Katze Tigros Tragödie auf Sardinien schockiert
Symbolfoto: Shutterstock Was dem kleinen Tigro widerfahren ist, ist der Albtraum, den kein Tier je erleben sollte – und den kein mitfühlendes Herz ignorieren kann. Vor nur wenigen Wochen wurde in der ruhigen Stadt Dolianova auf Sardinien ein Kätzchen in…
Die zehn besten deutschen U-Boot-Asse des Zweiten Weltkriegs
Nachfolgend finden Sie eine Liste der zehn wichtigsten U-Boot-Kommandanten des Zweiten Weltkriegs. Sie basiert auf der Anzahl der von ihnen versenkten Schiffe und ihrem Einfluss auf den Seekrieg. Georg Lassen Mit der Versenkung von 26 Schiffen mit einer Gesamttonnenzahl von…