
Als ich es zum ersten Mal bemerkte, erschien ein seltsamer neonorangen Fleck auf meinem Lieblings-Grauhandtuch. Waschen half nicht,
und bald waren weitere Handtücher markiert, als wären sie von einem „Kürbisgewürz-Poltergeist“ angegriffen worden. Der Hauptschuldige? Benzoylperoxid
in Akne-Produkten. Es hinterlässt keine Flecken – es bleicht Textilfarben und hinterlässt dauerhafte orange oder gelbe Flecken, wo Haut oder Hände damit in Berührung kommen.
Weitere Ursachen sind:
Rost/Eisen im Wasser – Häufig in Brunnenwasser, was winzige rostige Flecken hinterlässt. Ein Rostentferner-Wäschezusatz kann dies verhindern.
Haarprodukte und Selbstbräuner – Pigmente übertragen sich beim Trocknen von Haar oder Haut.
Bleichmittel in Reinigungsmitteln – Versteckt in Sprays und Tüchern; das Berühren von Handtüchern nach Gebrauch kann Flecken verursachen.
Tipps zur Vorbeugung:
Verwenden Sie weiße Handtücher für die Gesichtspflege.
Lassen Sie Produkte trocknen, bevor Sie Handtücher verwenden.
Verwenden Sie gefiltertes Wasser oder Rostentferner.
Bewahren Sie alte Handtücher für Haar- oder Reinigungsarbeiten auf.
Lösungen: Schäden durch Benzoylperoxid und Bleichmittel sind dauerhaft – färben, bleichen Sie das Handtuch vollständig oder verwenden Sie es anderweitig. Rostflecken können manchmal entfernt werden.
Chemisches Bleichen hinterlässt große, unregelmäßige Flecken; Mineralflecken sind kleine Punkte. Das Erkennen des Musters hilft, zukünftige Schäden zu verhindern und Handtücher länger frisch zu halten.




