
Früher habe ich die Eierschalen, sobald ich sie zerbrochen hatte, direkt in den Müll geworfen. In den letzten Monaten ist mir jedoch klar geworden, dass das ziemlich dumm ist.
Ich habe gelernt, dass Eierschalen tatsächlich sehr nützlich sein können. Wenn man sie für späteren Gebrauch aufbewahrt, tut man damit nicht nur dem Garten, sondern auch der eigenen Gesundheit etwas Gutes.
Wussten Sie, dass Eierschalen hauptsächlich aus Kalziumkarbonat – etwa 95 % – sowie geringen Mengen an Mineralien wie Magnesium, Kalium, Zink und Eisen bestehen?
Diese Mineralien stärken Knochen, Zähne und Nägel. Die Schale besteht aus drei Schutzschichten: einer harten Außenschicht aus Kalziumkristallen und zwei inneren Membranen, die mit Keratinproteinen gefüllt sind und vor Bakterien schützen.

Sehen Sie sich die untenstehende Liste an und denken Sie daran, sie anschließend mit Ihren Freunden zu teilen, damit auch sie ihre Eierschalen sinnvoll einsetzen können.
Sie werden es zu schätzen wissen!
1. Wie isst man Eierschalen?
Waschen Sie zunächst die Eierschalen gründlich, um alle Eireste zu entfernen. Kochen Sie sie anschließend etwa 10 Minuten lang in Wasser, um Bakterien wie Salmonellen abzutöten .
Nach dem Kochen vollständig trocknen lassen – entweder an der Luft auf einem sauberen Handtuch oder bei niedriger Temperatur (ca. 93 °C) 10–15 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Nach dem Trocknen die Schalen mit einem Mixer, einer Kaffeemühle oder einem Mörser zu feinem Pulver zerstoßen. Je feiner das Pulver, desto besser kann der Körper das Kalzium aufnehmen.
2. Einfache Möglichkeiten, zerstoßene Eierschalen zu essen
Sie können die pulverisierten Eierschalen Ihren Lieblingsgerichten hinzufügen, ohne den Geschmack zu verändern. Versuchen Sie, eine kleine Prise (etwa ½ Teelöffel) in Smoothies, Haferflocken, Joghurt oder Suppen einzurühren. Sie können sie auch in Backwaren untermischen oder über Salate streuen.
Denken Sie daran: Weniger ist mehr. Zu viel Kalzium kann die Nieren belasten, daher ist Mäßigung der Schlüssel.
3. Nährstoffe  für den Boden 
                                                        Advertisement
							
							 
Wenn Sie die zerkleinerten Eierschalen nicht essen möchten, gibt es dennoch viele andere Möglichkeiten, sie zu verwenden.
Eierschalen zersetzen sich schnell und reichern den Boden mit zahlreichen Nährstoffen an. Unter anderem enthalten sie wertvolles Kalzium und andere Mineralien. Mit genügend Eierschalen können Sie Ihren Boden deutlich verbessern.
4. Lindert Hautirritationen
Zerstoßen Sie einige Eierschalen mit einem Mörser, geben Sie etwas Apfelessig hinzu und lassen Sie die Mischung einige Tage ziehen. Die kalziumreiche Lösung ist ein altbewährtes Hausmittel, das leichte Hautirritationen lindern kann.
5. Entwässerung
Das Ausheben von Löchern und das Platzieren von Eierschalen unter den Pflanzen kann dazu beitragen , die Drainagefähigkeit und die Luftzirkulation des Bodens zu verbessern.
Das wiederum trägt dazu bei, dass die Pflanzen gesund bleiben. Denken Sie nur daran, dass Sie die Eierschalen ersetzen müssen, sobald sie sich zersetzen.
6. Natürlicher Reiniger
Zerstoßene Eierschalen eignen sich zum Schrubben und Reinigen schwer zugänglicher Stellen – sie wirken wie ein umweltfreundliches Scheuermittel zum Reinigen von Kaffeekannen, Vasen oder Pfannen mit anhaftenden Speiseresten.
7. Tomaten
Tomaten, Auberginen und Paprika können während des Wachstums unter Kalziummangel leiden, der zu Fäulnis führt. Ein Tipp, um dies zu vermeiden, ist, Eierschalen in die Erde einzuarbeiten. Wie bereits erwähnt, kann das darin enthaltene Kalzium vom Boden aufgenommen und anschließend von den Pflanzen verwertet werden.
8. Schnecken und Würmer fernhalten
Ein altbewährter Gartentrick ist es, zerbrochene Eierschalen um Pflanzen, Blumen und Nutzpflanzen zu streuen. Die Schalen sollen Schnecken und Würmer fernhalten, da diese sie meiden. Und das alles ohne Pestizide!
9. Rehe fernhalten
Okay, nicht jeder von Ihnen muss sich Sorgen machen, dass Rehe Ihre Pflanzen durchwühlen, aber für diejenigen, die es tun (vor allem die Leser, die eher auf dem Land wohnen): Rehe hassen offenbar den Geruch von Eierschalen.
10. Schotenanbau
Wenn Sie Samen aussäen möchten, eignen sich Eierschalen hervorragend als biologisch abbaubare Pflanzgefäße . Spülen Sie die Schale ab, stellen Sie sie in einen Karton auf die Fensterbank und füllen Sie Erde und Keimlinge hinein. So erhalten die Pflanzen zusätzlich Kalzium (wie bereits erwähnt). Sobald die Keimlinge groß genug sind, pflanzen Sie die Schalen einfach in die Erde. Es empfiehlt sich, vorher ein Loch in die Eierschale zu machen, damit die Wurzeln gut wachsen können.
11. Vogelfutter
Kleine Vögel lieben zerstoßene Eierschalen, weil sie so viel Kalzium enthalten. Wenn Vögel in Scharen in Ihren Garten kommen, bieten sie noch weitere Vorteile – darunter ihre eigenen Methoden der Schädlingsbekämpfung!
12. pH-Wert-Gleichgewicht
Der pH-Wert des Bodens beeinflusst die Farbe bestimmter Blumen. Nehmen wir zum Beispiel die Hortensie : Je nach Säure-Basen-Verhältnis des Bodens färbt sie sich rosa oder blau. Ist der Boden zu sauer, kann die Verwendung von Eierschalen zur pH-Wert-Regulierung ein praktischer Trick sein.
13. Kompost
Eierschalen eignen sich hervorragend als Kompostzusatz. Denken Sie daran, die Schalen vorher zu zerkleinern, um optimale Ergebnisse zu erzielen!
Mit diesen wenigen Tipps können Sie Abfall reduzieren und gleichzeitig Ihrem Garten helfen – und es ist kinderleicht!
Vergiss nicht, diese Tipps mit deinen Freunden zu teilen, damit auch sie von diesen Tricks mit Eierschalen profitieren können.
