gtag('config', 'G-1KQ57J55T0');
Uncategorized

Victoria verschärft Gesetze: Landesweites Verbot von Macheten beschlossen

Der Besitz von Macheten ohne gültige Ausnahmegenehmigung ist nun verboten. Bild: Geliefert/ X.

Der Besitz von Macheten ohne gültige Ausnahmegenehmigung ist nun verboten. Bild: Geliefert/ X.

Einer der 45 Machetenbehälter in Victoria im Rahmen der Macheten-Amnestie. Bild: Geliefert

Einer der 45 Machetenbehälter in Victoria im Rahmen der Macheten-Amnestie. Bild: Geliefert

Im australischen Bundesstaat Victoria ist seit dem 1. September der Besitz und Verkauf von Macheten streng geregelt. Nach Angaben der Regierung wurden allein in den ersten zwei Wochen über 1.300 Macheten und Messer freiwillig abgegeben.

Zusätzlich gaben Händler weitere 3.400 Stück an die Behörden zurück. Damit zeigt sich, dass die Bevölkerung das neue Gesetz bereits in großem Umfang umsetzt.

Strenge Strafen für Verstöße

Wer künftig ohne Ausnahmegenehmigung – etwa für landwirtschaftliche Zwecke – im Besitz einer Machete erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 47.000 australischen Dollar oder einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren rechnen.

Advertisement

Um die Umstellung zu erleichtern, hat die Regierung ein Amnestieprogramm gestartet, das noch bis zum 30. November läuft. Vor 45 Polizeistationen im Bundesstaat stehen dafür Sammelbehälter bereit.

Hintergrund: Gewaltprävention

Das Verbot wurde eingeführt, nachdem es in der Vergangenheit wiederholt zu Vorfällen mit Stichwaffen gekommen war, die die öffentliche Sicherheit stark belasteten. Besonders ein tragisches Ereignis mit jugendlichen Opfern im Nordwesten von Melbourne hatte die Diskussion über strengere Kontrollen neu entfacht.

Advertisement

Ziel: Sicherheit stärken

Der Polizeiminister Victorias, Anthony Carbines, erklärte, dass die Regierung mit dem neuen Gesetz den Nachschub an gefährlichen Klingenwaffen unterbinden wolle. Für das Jahr 2025 rechnet die Polizei damit, rund 10.800 Stück sicherzustellen.

„Wir wollen unsere Gemeinden schützen, indem wir verhindern, dass solche Waffen überhaupt in Umlauf geraten“, betonte Carbines.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *