Wie oft sollten Sie ab 65 duschen (und warum übermäßiges Waschen gesundheitsschädlich sein kann)
Ab einem bestimmten Alter sollten alltägliche Handlungen sorgfältig durchdacht werden. Eine der schmerzlosesten – Duschen – kann Ihre Haut tatsächlich unmerklich verjüngen. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie ab 65 nicht mehr jeden Tag duschen sollten? Glauben Sie das? Ein erstaunlicher Vorschlag, der jedoch von Experten bewertet wurde.
Warum sich die Haut mit dem Alter verändert
Ein Körper, der wächst, eine Haut, die sich verfeinert
Mit der Zeit verliert unsere Haut einige ihrer natürlichen Fähigkeiten. Kollagen, Elastin und Talg – die Elemente, die unsere Haut straff, geschmeidig und geschützt halten
– nehmen ab. Stellen Sie sich die Hautbarriere wie den Schild eines Ritters vor: Mit den Jahren wird dieser Schild dünner und brüchiger. Darüber hinaus können äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung, Kälte, Chemikalien usw. leichter durchdringen. Und zu häufiges Duschen ist ein unwahrscheinlicher erschwerender Faktor.
Zu viele Duschen, wirklich austrocknend
Heißes Wasser und Seife: Milderung reifer Haut
Duschen ist fröhlich, belebend, fast formalistisch. Doch wenn das Wasser zu heiß und die Produkte zu streng sind, entfernen wir nicht nur Schmutz, sondern schädigen auch den natürlichen Schutzfilm der Haut.
Bei Menschen über 65 führt dies zu Rötungen, Spannungsgefühlen, Juckreiz und sogar leichten Infektionen. Darüber hinaus bringt zu häufiges Duschen auch das Mikrobiom der Haut aus dem Gleichgewicht, die unsichtbare Flora, die bei der Bekämpfung von Mikroben hilft.
Die perfekte Häufigkeit: 2 bis 3 Duschen pro Woche
Weniger ist mehr!
Experten haben herausgefunden, dass es für reife Haut am besten ist, sich auf zwei bis drei Duschen pro Woche zu beschränken. Das reicht aus, um sauber zu bleiben und gleichzeitig die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu schützen.
Diese Methode, die bereits in der Medizin angewendet wird, ist eine wirksame Idee für empfindliche Haut. Sie hilft Ihnen, eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten, ohne die Epidermis zu zerstören, ähnlich wie wir es vorziehen, ein Auto regelmäßig zu warten, anstatt es jeden Tag zu waschen.
Die richtigen Maßnahmen unter der Dusche
Die Auswahl der richtigen Produkte macht den Unterschied
Befolgen Sie beim Duschen einige Vorschläge:
- Mäßige Temperatur, niemals heiß.
- Sanfte, angereicherte Seifen oder seifenfreie Duschgels, speziell für empfindliche Haut entwickelt.
- Kurze Duschzeit, ca. 5 Minuten.
- Tupfen Sie sich trocken, ohne zu reiben.
- Und vor allem: Nach jedem Duschen Feuchtigkeitscreme auftragen. Eine gute Pflegecreme hilft, die durch Wasser zerstörte Schutzbarriere wiederherzustellen.
Fazit: Wenn Sie sich um Ihre Haut kümmern, kümmern Sie sich auch um sich selbst.
In jedem Alter, aber besonders ab 65, braucht unsere Haut Pflege und Schutz. Die Anpassung Ihrer Hygieneroutine bedeutet nicht, auf Sauberkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Es bedeutet, Ihren Körper zu verstehen und ihm das zu geben, was er wirklich braucht.