gtag('config', 'G-1KQ57J55T0');

Year: 2025

Stille Hoffnung – Deutsche Frauen suchen nach ihren vermissten Angehörigen

Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches im Mai 1945 kehrte für viele Menschen in Deutschland nicht der ersehnte Frieden ein, sondern eine neue Form des Wartens und Bangens. Während die Waffen schwiegen und die Trümmer der Städte langsam beseitigt wurden,…

Die Geschichte der SeaWorld-Trainerin Dawn Brancheau und des gefangenen Orca Tilikum

Der 24. Februar 2010 begann im SeaWorld in Orlando wie jeder andere Tag. Hunderte von Familien strömten in den Themenpark, um die Hauptattraktion zu sehen: beeindruckende, 7,8 Meter lange und 5.800 Kilogramm schwere Orcas, die ihnen eine Show boten. Dawn…

Endstation München – Hunderte deutsche Soldaten ergeben sich kampflos, 4. Mai 1945

Am 4. Mai 1945, nur vier Tage vor der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, ereignete sich in der Nähe von München eine Szene, die exemplarisch für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa steht. Eine lange Prozession von hunderten deutschen…

Sie ließ jeden Tag einem Fremden das Frühstück da, und was er an ihrem Hochzeitstag tat, rührte alle zu Tränen

Jeden Morgen, noch bevor die Sonne über Portland aufging, kam Claire Dawson in die bescheidene Bäckerei namens Maple & Grain. Das Geschäft stand in einer Straße, in der alte Holzhäuser nach und nach eleganten Cafés mit Glasfronten und teuren Wohnblocks…

Gefährlicher Trend: Sperma-Injektionen als Schmerztherapie

Symbolfoto: Shutterstock Über die Jahre haben wir einige ziemlich verrückte Trends erlebt – von skurrilen über komische bis hin zu gefährlichen und kaum glaubwürdigen. Was wir bisher noch nicht gesehen hatten, war eine Warnung, die Menschen davon abhalten soll, sich…

Das Ende am Rhein – Deutsche Kriegsgefangene im März 1945

Das Bild, aufgenommen am 28. März 1945, zeigt erschöpfte und entmutigte deutsche Kriegsgefangene, die nach ihrer Gefangennahme am Ufer des Rheins unter Regenmänteln kauernd auf dem Boden sitzen. Es ist ein eindrückliches Zeitdokument der letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in…

Dürresommer 1904: Als man die Elbe bei Dresden zu Fuß überqueren konnte

Im Juli 1904 erlebte Deutschland einen der trockensten Sommermonate seiner Zeit. Besonders dramatisch war die Lage im Elbtal rund um Dresden, wo der Wasserstand der Elbe aufgrund extremer Trockenheit so stark fiel, dass man den Fluss an einigen Stellen zu Fuß durchqueren…

Überreste einer Meerjungfrau auf dem Meeresboden gefunden – Legende oder ausgestorbene Art?

Ein Mythos taucht aus der Tiefe wieder auf. Ein Tiefseetaucher hat eine atemberaubende Entdeckung gemacht: Er hat atemberaubende Aufnahmen veröffentlicht, die offenbar die Skelettreste einer Meerjungfrau zeigen – ein Wesen, das lange Zeit nur in Seefahrermythen und Seemannsgeschichten vorkam. Das…

Deutsche Soldaten – Herbst 1942: Zwischen Front und Hoffnungslosigkeit

Der Herbst 1942 markiert eine entscheidende Phase im Verlauf des Zweiten Weltkriegs – und die Bilder deutscher Soldaten aus dieser Zeit erzählen oft mehr, als Worte es könnten. Nach drei Jahren nahezu ununterbrochener Feldzüge stand die Wehrmacht nun an entscheidenden…

Kriegsende am Rhein: Deutsche Soldaten in Gefangenschaft – Ein historischer Moment der Kapitulation

Der Zweite Weltkrieg neigt sich seinem blutigen Ende entgegen. Auf dem Bild, das tief in die Geschichte eingebrannt ist, sehen wir deutsche Soldaten, die mit erhobenen Händen und erschöpften Gesichtern über eine Pontonbrücke den Rhein überqueren. Es ist ein stiller Marsch…