
Diese erstaunlichen Schwarzweißfotografien fangen das alte Berlin im Jahr 1959 ein.
|
| Dieser Blick geht vom Westsektor nach Ostberlin. Die Grenze liegt 40 Meter hinter dem Schild. Anders als allgemein angenommen, lag das gesamte Brandenburger Tor in Ostberlin. |
|
| Unter den Linden war der Boulevard in Ostberlin, den man erreichte, nachdem man das Brandenburger Tor passiert hatte. Dieser Blick geht weiter nach Osten in den kommunistischen Sektor. |
![]() |
| Die Stalinallee wurde später in Karl-Marx-Allee umbenannt. |
![]() |
| Die Volkspolizei kontrolliert die Papiere von Personen, die den S-Bahnhof Potsdamer Platz betreten. Das Bild stammt aus Westberlin. |
![]() |
| Die Glienicker Brücke liegt am Rande Berlins am Havelsee und war die Grenze zur eigentlichen DDR (nicht Ostberlin). Während des Kalten Krieges war sie Schauplatz zahlreicher Spionageaustausche. |
![]() |
| Kurfürstendamm, West-Berlin. |
![]() |
| Kurfürstendamm, West-Berlin. |
![]() |
| Kurfürstendamm, West-Berlin. |
![]() |
| Die zerbombte Ruine einer der Zwillingskirchen am Gendarmenmarkt in Ostberlin. |
![]() |
| Politische Plakate in der Nähe des Bahnhofs Friedrichstraße, Blick nach Norden entlang der Friedrichstraße. |
![]() |
| Der Blick Richtung Norden entlang der Friedrichstraße an der Kreuzung Unter den Linden. |
![]() |
| Tauentzienstraße, Blick Richtung Wittenbergplatz. |
![]() |
| Szene irgendwo in der Nähe des Zoos in Westberlin. Das Gebäude mit dem karierten Motiv in der Mitte links im Hintergrund wurde später das Hilton-Hotel. |
|
| Das bombardierte Gebäude befand sich auf der Nordseite der Straße Unter den Linden in Ost-Berlin, ganz in der Nähe des Brandenburger Tors. Der dahinter liegende Reichstag lag in West-Berlin. |



















