Latest post

Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen

Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen, einem Ort, der für unvorstellbares Leid, Tod und Verzweiflung stand, geschah etwas,…

Labour’s Faltering Green Commitment Could See Britain’s Natural Spaces Disappear

The UK is one of the most nature depleted countries in the world. Keir Starmer warned about ministers’ wavering nature promises (Image: Getty) Ministers’ “wavering” support for nature investment schemes could see green spaces “slip away” from communities, MPs have warned….

Der tragische Grund, warum Deutschland seine F-104 Starfighter hasste

Es wurde „Der Witwenmacher“ genannt. Auf dem Höhepunkt Mitte der 1970er Jahre betrieben die Luftwaffe und die Marineflieger 11 F-104-Geschwader. Der erste futuristisch aussehende F-104 Starfighter flog Anfang 1956 und mit seinem langen, runden Rumpf, der spitzen Nase und den…

Diese 44 Bilder von der deutschen Seite zeigen, womit es die Alliierten am D-Day zu tun hatten.

Schwerste deutsche Küstenbatterie in Bereitschaft. Aufnahme: OT-Kriegsberichter Maier Im Juni 1944 standen die Westalliierten vor einer schweren Prüfung: Sie mussten den gewaltigen Atlantikwall durchbrechen, der von der mächtigen deutschen Armee verteidigt wurde. Auch wenn sie nur noch ein Schatten ihrer…

Deutschlands Megabauten: Ein Berliner Flakturm durch die Augen eines Soldaten

Der Autor und Geschichtsforscher Jonny Bay machte vor Kurzem in Berlin einen beispiellosen Fund: das handgefertigte Fotoalbum und  Soldbuch  (Militärausweis) eines ehemaligen Mitglieds der sehr wenig bekannten Einheit  Turmflak Abt 123 . Bei der Einheit handelte es sich um eine  Eliteeinheit der Flak  (Flugabwehr), die an…

Eindringliche Fotografien von Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs

Das Berlin der Nachkriegszeit war eine postapokalyptische Welt. Eine der größten und modernsten Städte Europas lag in einer Wüstenlandschaft. Überall lagen riesige Trümmerhaufen. An anderen Stellen sah man Reihen von Hauswänden, deren Innenräume eingestürzt waren – die Skelette einer zerstörten…

Keir Starmer Forced into Winter Fuel Payment Reversal Following Election Setback

Ministers fear Labour could lose the next election because of cuts to winter fuel allowance Prime Minister Keir Starmer is said to be considering a major u-turn (Image: Getty) Keir Starmer is believed to be considering a partial u-turn on winter fuel…

War der Panzer III der meistgenutzte deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg, oder stand er in der Produktion auf einer Stufe mit dem Panzer IV oder Panzer V?

„Panzer“-Version oder „Panzer-III-Fahrgestell“? Der Panzer III war aufgrund seiner Größe nicht der meistproduzierte deutsche Panzer. Zählt man jedoch das Panzer-III-Fahrgestell (StuG III) dazu, war es das meistproduzierte Fahrgestell. Zu Beginn war der Panzer II mit seiner 20-mm-Kanone das Rückgrat. Der…

Der Panzer III im Krieg 1939–1945 war eine der bedeutendsten deutschen Kriegsmaschinen des Zweiten Weltkriegs

Bei der Invasion Polens wurde der  Panzerkampfwagen  III, allgemein bekannt als Pz.Kpfw. III, erstmals auf dem Schlachtfeld eingesetzt. Dieser in den 1930er Jahren entwickelte mittlere Panzer war in erster Linie für den Kampf gegen andere gepanzerte Kampffahrzeuge und als Infanterieunterstützungspanzer konzipiert, der…

Der Seltenste Panzer Der Welt: Die Geschichte Des Deutschen A7V Sturmpanzerwagens Aus Dem Ersten Weltkrieg (Bilder und Videos)

Die deutschen Panzerdivisionen waren eine Plage, die die alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg buchstäblich in den Schatten stellte. Die wegen ihrer Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit gefürchteten Panzerkampfwagen waren den alliierten Panzern überlegen. Sie waren ein entscheidender Bestandteil der Wehrmacht während der…