Eine Mutter zeigt einem heimkehrenden Kriegsgefangenen ein Bild ihres Sohnes, 1947
Ein lächelnder Kriegsgefangener, der nach Wien heimkehrt, kommt an einer Frau vorbei, die in einer Mischung aus Hoffnung und Verzweiflung ein Foto hochhält. Diese ikonischen Fotografien entstanden 1947 am Wiener Südbahnhof, wo der Fotograf Ernst Haas die bewegenden Szenen…
Unglaubliche Fotos zeigen geheilte, gebrochene Gesichter von Soldaten des Ersten Weltkriegs
Diese unglaublichen Fotos von ✠ drakegoodman ✠ zeigen die gebrochenen Gesichter von Soldaten des Ersten Weltkriegs, die zwischen 1914 und 1918 vom Health Service of the Armies geheilt wurden. „Gueules Cassées“ (Gebrochene Gesichter) „Jules N.“, 26 Jahre alt, Gefreiter zweiter Klasse,…
Der Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz – ein Ort des Gedenkens und der Mahnung
Warnung: Dieser Artikel enthält grafische Beschreibungen und/oder Bilder von gewalttätigen, verstörenden oder anderweitig potenziell belastenden Ereignissen. als der Zweite Weltkrieg im Januar 1945 zu Ende ging, stieß eine Gruppe sowjetischer Kundschafter in der polnischen Stadt Oświęcim auf ein seltsames Lager,…
Wilhelm „Willi“ Hübner – einer der jüngsten Träger des Eisernen Kreuzes, 1945
Dr. Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, besucht Lauban kurz nach der Befreiung mit dem Kamerateam der Wochenschau. Hier gratuliert er dem 16-jährigen Willi Hübner. Als die Verluste im Zweiten Weltkrieg immer weiter stiegen, war Deutschland gezwungen, immer jüngere Wehrpflichtige…
Anne Frank: Das Gesicht einer Ikone anhand alter Fotografien, 1929–1945
Annelies „Anne“ Marie Frank (12. Juni 1929 – Anfang März 1945). Annelies „Anne“ Marie Frank (12. Juni 1929 – Anfang März 1945) war ein ganz normales niederländisches Mädchen aus einer ganz normalen Familie. Die Familie war jüdisch, weshalb ihnen schreckliche…
Der Spartakusaufstand in Berlin
Am 5. Januar 1919 brach im Nachkriegsdeutschland ein Machtkampf aus. Januar 1919: Barrikade in Berlin während des Aufstands Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa…
80 Jahre verborgen: Metalldetektoren bringen gespenstische Entdeckung deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg ans Licht
Eine bewegende Wiederentdeckung: Nach 80 Jahren unter Wasser erhält ein Soldat seinen Namen zurück. Während einer Bergungsaktion in einem See oder Fluss wurde die letzte Ruhestätte eines Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Jahrzehntelang lag er verborgen unter der Wasseroberfläche,…
Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das Gesicht eines Soldaten nach vier Jahren Krieg, 1941-1945
Jewgeni Stepanowitsch Kobytew: Das menschliche Gesicht nach vier Jahren Krieg. Diese beiden Bilder werden nebeneinander im Andrei-Posdejew-Museum ausgestellt. Die Bildunterschrift des Museums lautet: „(Links) Der Künstler Eugen Stepanowitsch Kobytew an dem Tag, als er 1941 an die Front ging. (Rechts) 1945,…
Operation Weserübung und Besetzung Norwegens
Die deutsche Invasion Norwegens fand in der Nacht vom 8. auf den 9. April 1940 im Rahmen der Operation Weserübung unter dem Vorwand statt, Norwegen vor einer militärischen Aggression durch Großbritannien und Frankreich zu schützen. Die meisten und besten norwegischen…
Deutsche testen eine Messerschmitt Bf 109 E3, 1940
Deutsche Wissenschaftler testen eine Messerschmitt Bf 109, 1940. Bei der Einrichtung handelt es sich um die Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring. Sie befand sich in Volkenrode, einem Vorort von Braunschweig, und war seinerzeit die modernste Windkanal-Testanlage der Welt, obwohl die meisten…