Parade deutscher Kriegsgefangener in den Straßen Moskaus, 1944 _s2de
Parade von 57.000 deutschen Kriegsgefangenen in den Straßen Moskaus. Unter Eskorte 1944. Im Sommer 1944 startete die Sowjetunion die Operation Bagration, eine groß angelegte, komplexe Offensive gegen die Nazi-Invasoren in Weißrussland, Polen und den baltischen Republiken. Diese entscheidende sowjetische Offensive…
Im Herzen des Krieges – Ein deutsches Mädchen küsst einen Wehrmacht-Soldaten _s2de
Es war ein kalter, grauer Morgen im Winter 1944. Die Straßen des kleinen deutschen Dorfes lagen still, nur das entfernte Grollen der Front erinnerte daran, dass der Krieg nicht weit entfernt war. Die Menschen lebten zwischen Hoffnung und Angst, jeder…
Soldaten der Wehrmacht mit dem MG 34 im Einsatz _s2de
Deutscher Soldat mit Flammenwerfer irgendwo in Russland 1941 Wehrmachtssoldaten mit einem Maschinengewehr MG 34 und Mörser Wehrmacht Truppenposten MG 34 mit Zieloptik 9. US-Division nimmt gefangene deutsche Soldaten in Gefangenschaft, zieht Verwundete, Februar 1945 Wehrmachtsoldaten der 19. Panzer-Division mit MG34…
Deutscher Soldat teilt sein Brot mit einem russischen Waisenjungen, 1942 _s2de
Deutscher Soldat gibt einem russischen Waisenjungen Brot. Gebiet Wolchow, 1942 Es ist herzzerreißend, wenn man bedenkt, dass dieser Soldat zu Hause ein Kind im gleichen Alter gehabt haben könnte. Das zeigt wirklich die Demut und Menschlichkeit der Menschen im Krieg. Nur…
Das Leben in Deutschland in den späten 1930er Jahren durch wunderbare Agfacolor-Dias _s2de
Agfacolor war der Name einer Reihe von Farbfilmprodukten, die von Agfa in Deutschland hergestellt wurden. Das erste Agfacolor, das 1932 eingefuhrt wurde, war eine filmbasierte Version ihrer Agfa-Farbplatte, ein „Bildschirmplatten“-Produkt ähnlich dem französischen Autochrom. Ende 1936 stellte Agfa den Agfacolor Neu…
Bilder aus Ravensbruck, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich fur Frauen während des Zweiten Weltkriegs _s2de
Ravensbruck war das einzige große nationalsozialistische Konzentrationslager fur Frauen. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbruck ein Konzentrationslager fur Frauen zu errichten. Himmler wählte diesen Ort, weil er abgelegen und gleichzeitig leicht zu erreichen war. Ravensbruck war ein kleines Dorf in…
Deutscher Wehrmachtssoldat teilt seine Mahlzeit mit einem Kätzchen _s2de
Ein deutscher Wehrmachtssoldat wird irgendwann während des Zweiten Weltkriegs fotografiert, als er seine Mahlzeit mit einem Kätzchen teilt.
Unglaubliche Bilder, die Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs und heute vergleichen _s2de1
Getty Images hat Fotos von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und von 2015 zusammengefugt – mit atemberaubender Wirkung. Diese faszinierenden Bilder zeigen den Kontrast zwischen der durch die Niederlage am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Stadt und der modernen, leistungsfähigen…
Eindringliche Fotografien aus Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs _s2de
Nach dem Krieg war Berlin eine postapokalyptische Welt. Eine der größten und modernsten Städte Europas lag in einer Wustenlandschaft. Überall lagen riesige Trummerhaufen. An anderen Stellen sah man Reihen von Hauswänden, deren Innenwände eingesturzt waren – die Skelette einer zerstörten…
Ein gefallener Held, ein stilles Kreuz, und Kameraden, die Abschied nehmen _s2de
Inmitten des Chaos des Zweiten Weltkriegs, in einem Waldstuck irgendwo an der Ostfront, wurde dieser stille Moment eingefangen: Eine Gruppe junger deutscher Soldaten steht schweigend um ein improvisiertes Grab. Ein einfacher Holzkreuz, ein Stahlhelm auf der Spitze, und ein kleines…